Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - November23

  • Text
  • Schwanstetten
  • Gemeindehaus
  • Markt
  • Langhans
  • Werner
  • Kinder
  • Gottesdienst
  • Wendelsteiner
  • November
  • Wendelstein

AUS DEM WENDELSTEINER

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS Vorwort DES WENDELSTEINER Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bekannt, verbessert der Markt Wendelstein stetig seine Infrastruktur und macht die öffentlichen Einrichtungen fit für die Zukunft. Einer unserer aktuellen Investitionsschwerpunkte ist der Bereich „Öffentliches Zentrum“ in Großschwarzenlohe. Der Marktgemeinderat hat dort verschiedene Verbesserungen für die Bevölkerung beschlossen. Im öffentlichen Zentrum befinden sich die Evang.-Luth. Kirche (Arche), die Kindertagesstätte, der Waldkindergarten, der Kinderspielplatz und der Bolzplatz, die Grundschule, die Waldhalle und das Sportgelände mit Tennishalle des SCG. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst, um verschiedene öffentliche Einrichtungen an die Entwicklungen anzupassen. Grundschulanbau Südlich der Grundschule ist eine moderne Containeranlage mit Gruppenräumen und Mensa für den kooperativen Ganztag entstanden. Diese räumliche Übergangslösung ist notwendig, da ab diesem Schuljahr mehr Kinder den kooperativen Ganztag besuchen, als im bisherigen Hortgebäude der „Arche“ Platz finden würden. In den ehemaligen Horträumen entstehen nach den Umbauarbeiten zusätzliche Kindergartenplätze. Die bisher eineinhalbzügige Schule wird zweizügig ausgebaut. Dabei werden auch die räumlichen Voraussetzungen für den kooperativen Ganztag direkt am Schulgebäude geschaffen. Mit dem Anbau an die Grundschule wird im Frühjahr 2024 begonnen. Das ehemalige Hausmeisterhaus wurde bereits im August abgerissen. Ersatzneubau Waldhalle: Bereits 1,3 Millionen Euro investiert Sehr weit fortgeschritten sind die planerischen und fachlichen Arbeiten zur Umsetzung des Ersatzneubaus der Waldhalle „Sport und Kultur“. Die Marktgemeinde hat inzwischen Planungsleistungen und Gewerke mit einem Volumen von fast 1,3 Millionen Euro beauftragt. Der moderne, ökologische und auf den neuesten energetischen Standards konzipierte Ersatzbau entsteht südlich des Mittelweges. Die Arbeiten für den Neubau können im Frühjahr 2024 starten. Bereits im November werden die Versuchsbohrungen für die Geothermie niedergebracht. Sport und Kultur: Bauliche Trennung notwendig Mit der baulichen Trennung der Nutzungseinheiten „Schul-/ Vereinssport“ und „Kultur/Veranstaltungen“ kam der Marktgemeinderat den berechtigten Hinweisen zu Nutzungsengpässen der Schulen und der Vereine nach. Dadurch werden in allen gemeindlichen Sporthallen die bisher vorhandenen Nutzungskonflikte deutlich entschärft. „Altes“ Waldhallen-Grundstück: künftige Nutzung offen Es ist noch nicht entschieden, was mit der gemeindlichen Fläche passiert, auf der die „alte“ Waldhalle steht. Nach dem ursprünglichen Willen des Marktgemeinderates sollten im Rahmen einer Bürgerbefragung mögliche Nutzungen vorgeschlagen und diskutiert werden. Ob der AWO-Kreisverband Mittelfranken-Süd dort ein Pflegeheim errichten kann, steht noch nicht fest. Neubürgerempfang am 23.11. um 19 Uhr Alle Bürgerinnen und Bürger, die seit 2020 neu in die Marktgemeinde Wendelstein gezogen sind und damit ihren Wohnsitz in unserer Gemeinde gewählt haben, lade ich sehr herzlich zum Neubürgerempfang ein. Dieser findet am Donnerstag, 23. November, 19.00 Uhr, im Mehrzweckraum der Sportveranstaltungshalle am Gymnasium Wendelstein statt. Ich werde Ihnen dabei wichtige Informationen und wertvolle Tipps zu unserer Gemeinde geben. Es gibt interessante Informationen zu verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, den Kindertagesstätten, den Schul- und Bildungseinrichtungen, den Sport- und Freizeitangeboten, den Senioreneinrichtungen, Fördermöglichkeiten und vielem mehr. Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Anmelden Aus organisatorischen Gründen bitte bis 13.11.2023 anmelden, Tel. 09129/401-0, E-Mail: yvonne.tratner@wendelstein.de. Dafür herzlichen Dank. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Werner Langhans Erster Bürgermeister Musikunterricht in Wendelstein Gitarre & Blockflöte für Kinder ab ca. 6 J., auch für Erwachsene Werner Heinzel staatl. geprüfter Musiklehrer Anmeldung und Information: Tel. 0 91 29-92 77 Textilwaren - Heidi Karg Wolle, Wäsche, Kurzwaren Hauptstraße 35, 90530 Wendelstein, Tel. 09129 - 50 14 2 November 2023

AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS Grundschule Schwarzenlohe Neuer Rektor an der Grundschule Schwarzenlohe Bürgermeister Werner Langhans begrüßte Andreas Storz Bürgermeister Werner Langhans hatte Andreas Storz, den neuen Rektor der Grundschule Schwarzenlohe, zu einem Gedanken- und Informationsaustausch ins Rathaus eingeladen. Storz hat zum neuen Schuljahr die Nachfolge der langjährigen Rektorin Jutta Gundel angetreten, die in den verdienten Ruhestand ging. Die Grundschule Schwarzenlohe besteht aus den zwei Schulstandorten in Großschwarzenlohe und Kleinschwarzenlohe. Die Kinder haben dort beste Lernvoraussetzungen. Werner Langhans erklärte, dass der Markt Wendelstein für seine Schulen ein sehr zuverlässiger Partner ist. Rektor Storz lobte die sehr gute Ausstattung der beiden Schulhäuser. Werner Langhans erinnerte daran, dass das Schulgebäude in Kleinschwarzenlohe bereits vor einigen Jahren vollständig saniert und auf Neubaustandard gebracht wurde. Nun stehen in Großschwarzenlohe bauliche Ergänzungen und Optimierungen an. Ab Frühjahr 2024 wird an das Grundschulgebäude in Großschwarzenlohe angebaut, um es von der bisherigen Eineinhalbzügigkeit auf eine Zweizügigkeit zu erweitern. In dem modernen Anbau findet Bürgermeister Werner Langhans begrüßte Andreas Storz (links), dem neuen Schulleiter der Grundschule Schwarzenlohe, und überreichte ihm dabei das „Etzertla“-Buch der Marktgemeinde Wendelstein. auch der kooperative Ganztag Platz, der mittlerweile in allen vier Jahrgangsstufen eingeführt ist. Aktuell werden die Hort-Kinder in der als Übergangslösung südlich der Schule geschaffenen großzügigen Containeranlage betreut. Andreas Storz begrüßte den kooperativen Ganztag als zukunftsorientierte Schulform. Die Marktgemeinde Wendelstein hat hier rechtzeitig die Initiative ergriffen und wurde als eine der wenigen Modellkommunen in Bayern ausgewählt. Besonders freut sich der neue Schulleiter, dass sich mit dem Ersatzneubau der Waldhalle „Sport und Kultur“, die südlich des Mittelweges ab Frühjahr 2024 entstehen wird, auch für die Schule neue Möglichkeiten ergeben. Gemeindewerke präsentieren sich im neuen Design Die Gemeindewerke Wendelstein (GWW) veröffentlichen ihr neues Erscheinungsbild mit einem überarbeiteten Logo. Im Mittelpunkt steht weiterhin der regionale Bezug zur Daseinsfürsorge mit dem Schriftzug "Ihr Partner vor Ort". Die Farbpalette – Blau, Grün und Rot wurde in Anlehnung an die verschiedenen Sparten Wasser, Wärme sowie Strom aus erneuerbaren Energien ausgewählt. Durch unser neues Erscheinungsbild bündeln wir weiter unsere Werte und legen unseren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden, um auch bei den wachsenden digitalen Herausforderungen „Ihr Partner vor Ort“ zu sein. Marktgemeinde Wendelstein Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag 19. November 2023 Wendelstein und Sperberslohe • 11.15 Uhr Aufstellung im Rathauspark/ Neues Rathaus • 11.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Kleinschwarzenlohe und Neuses • 09.45 Uhr Aufstellung am Parkplatz Rangauhalle • 10.00 Uhr Gottesdienst Allerheiligenkirche • 11.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Großschwarzenlohe • 11.30 Uhr Aufstellung Gasthaus Flintsch Kranzniederlegung am Ehrenmal Röthenbach/St. Wolfgang • 09.30 Uhr Gottesdienst St. Wolfgangskirche • 10.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Sorg • 08.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Raubersried • 10.15 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal WIR KOCHEN FREITAGS FÜR SIE! Freitag 03.11.2023 Schäufele mit Kloß Freitag 10.11.2023 Rouladen mit Kloß Freitag 17.11.2023 Kalbsbraten mit Semmelknödel Freitag 24.11.2023 Kaiserfleisch mit Blaukraut und Kartoffeln Freitag 01.12.2023 Haxen mit Kloß Freitag 08.12.2023 Schaschlikpfanne mit Reis Freitag 15.12.2023 Tafelspitz mit Kartoffeln und Meerrettichsoße Abholung zwischen 11.30 u. 12.30 Uhr. Bitte jeweils bis Donnerstag vorbestellen! J. Billner • Schwander Str. 10a • 90530 Wendelstein • Tel. 09129-6462 Öffnungszeiten: Di - Fr 7:30 - 18:00 Uhr • Sa 7:30 - 12:00 Uhr November 2023 3

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck