VEREINE Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Wendelstein e. V. Jahreshauptversammlung 2023 Der 1. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Pferdefreunde Wendelstein e.V., Herr Hanns-Ulrich Streu, lädt gemäß § 10 III der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) ein: • Donnerstag, den 14.03.2023, um 19:30 Uhr in das Stübchen des Reitsportzentrums Wendelstein Die Vorstandschaft hat beschlossen, der Jahreshauptversammlung folgende Tagesordnungspunkte vorzuschlagen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll der JHV 2022 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht zur Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 6. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages 7. Sonstiges 8. Anträge 9. Schlusswort Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung müssen 14 Tage vor der Sitzung in schriftlicher Form beim 1. Vorstand, Herrn Streu, Raubersrieder Weg 125, 90530 Wendelstein, eingegangen sein. Natalie Cramer-Probst AWO Mehrgenerationenhaus Wendelstein Veranstaltungen Im Monat März freuen wir uns u.a. auf folgende Veranstaltungen: • 14. März 24, Beginn 09:00 Uhr, Einlass ab 8:45 Uhr – Frühlingsfrühstück Wir laden ein zum frühlingshaften Frühstück, Unkostenbeitrag 5,00€ • 22. März 24, Beginn 18:00 Uhr – Jahreshauptversammlung Einlass ab 17:30 Uhr • 27. März 24, 14.00 – 17.00 Uhr – Seniorennachmittag Wir laden Sie herzlich zu unserem monatl. Seniorennachmittag ein. Dieses Mal legen wir unseren Schwerpunkt auf Tanz und Bewegung mit Senioren. Wie immer findet alles in unserem Mehrgenerationenhaus in Kleinschwarzenlohe, Frankenstr. 25, Tel: 09129/2945637, statt. Wir freuen uns auf Sie! Corinna Kohler KINDER UND JUGEND Kindertagesstätte Little Sunshine Buntes Faschingstreiben 26 März 2024 Unter dem Motto „Auf dem Bauernhof“ feierten alle Little Sunshine Kinder am Rosenmontag eine lebendige und fröhliche Faschingsfeier. Bereits im Vorfeld bereiteten die Erzieherinnen mit den Kindern das Fest vor. Es wurden Kostüme gebastelt und die Räume wurden mit gebastelten Bauernhoftieren geschmückt. Verkleidet als Kühe, Schweine, Hühner und Schafe konnten sich die Kinder am Frühstücksbuffet bedienen. Es gab Schafe aus Quark-Ölteig, gekochte Eier die als Hühnchen gestaltet waren, Quarkspeisen (mit Kuh-Löffel), Rohkostplatten (dekoriert als Gemüsebeet), Melonenschweinchen gefüllt mit Obstsalat, Faschingskrapfen und viele weitere Köstlichkeiten. Danach hatten die Kinder genug Energie zum Tanzen und Singen. Zahlreiche Spiele, wie “HÜHNERJAGD“ und “KUHGLOCKENLÄUTEN“ verlangten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen von den Kindern ab. Auch am Faschingsdienstag durften alle Kinder verkleidet in die Kindertagesstätte kommen. In jeder Gruppe wurde ein unterhaltsames Faschingsprogramm, wie zum Beispiel ein Kasperltheater und ein Spieleparcour, angeboten. Die Kinder wurden mit einem selbstgebackenen Landfrauen-Kuchen kulinarisch verwöhnt! Zum Abschluss der Faschingsfeier versammelten sich alle “Faschingsnarren“ aus allen drei Gruppen in der Turnhalle zum gemeinsamen Tanzen. Es war eine “tierisch närrische Zeit“! Silke Irmscher
KINDER UND JUGEND Kindergarten Arche Alles wird bunt Am „unsinnigen Donnerstag“ fand die große Faschingsfeier unter dem Motto Farben im Kindergarten Arche statt. Alle mussten in einer Farbe gekleidet kommen und so entstand ein bunter Regenbogen bei unserem Gruppenbild. Das Motto „Farben“ zog sich wie ein roter Faden durch das Festprogramm: Im Bewegungsraum mussten Ringe in die farblich gleichen Felder geworfen werden, das Dosenwerfen und Schifahren fand ebenfalls im kunterbunten Rahmen statt. Im Kreativraum entstanden mit der Farbschleuder bunte Kunstwerke, im Bauzimmer wurden „Wollspaghetti“ um die Wette gewickelt, in der großen Halle gab es Bobbycarwettfahren, Brezelnschnappen und Luftballontanz. Für unser leibliches Wohlergehen haben die Eltern bestens gesorgt. So konnten die Kinder sich an einem sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken. Dafür nochmal herzlichen Dank an die kreativen Eltern, die auch das Buffet kunterbunt gestaltet hatten. Christine Müller MITGLIED DER SANITÄR- UND HEIZUNGSINNUNG Ferienprogramm: Erste Hilfe Termine und Anmeldung: www.malteser-eichstaett.de/kurse Auch Kinder können helfen. Das lernen sie bei uns an einem Ferientag: altersgerecht mit Spiel und Spaß. für Kinder von 5 bis 10 Jahren 35 Euro, Geschwister: 30 Euro pro Kind (Barzahlung bei der Kursleitung vor Ort) Gartengestaltung - Baumpflege Gartenpflege - Pflanzarbeiten Obstbaumschnitt - Baumfällungen Weg- und Terrassenbau - Pflasterarbeiten Zaunbau - Natursteinmauern 90530 Wendelstein Tel.: 09129/ 29 69 190 · Mobil: 01577/ 98 54 709 Heizen mit Pellets • weg von Öl und Gas • nachwachsender und lokaler Rohstoff • förderfähig • kompatibel mit einer Solaranlage • günstigere Rohstoffpreise • wichtiger Baustein für die Energiewende •Öl- und Gasheizungen •Solaranlagen •Wartungs- und Störungsdienst •Pelletheizungen •Bad-Sanierung •Wärmepumpen Bergstraße 1 · 90530 Wendelstein · Telefon 09129/87 73 info@haberecker-heizungsbau.de · www.haberecker-heizungsbau.de
Laden...
Laden...