Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - März 2024

  • Text
  • Duales
  • Arbeit
  • Studium
  • Gottesdienst
  • Markt
  • Ausbildung
  • Azubis
  • Pfarrer
  • Berufemarkt
  • Wendelstein

VEREINE

VEREINE Schützengesellschaft 1899 Wendelstein Heinz Löhner neuer Wendelsteiner Schützenkönig Die Schützengesellschaft 1899 Wendelstein führte an 4 Schießabenden das Königschießen 2024 durch. Geschossen wurde auf die Adlerscheibe, Meisterscheibe, Pokalscheibe und natürlich auf die Königscheibe. Schützenmeister Rainer Nowak konnte viele Vereinsmitglieder begrüßen, darunter Ehrenmitglied Werner Schmid und den Schützenkönig 2023 Franz Parusel. Er dankte für die zahlreiche Teilnahme am Schießen und an der Königsfeier, die mit einem deftigen Abendessen startete. Man musste schon Spitzenergebnisse schießen, um sich in der Siegerliste wiederzufinden. Sieger der Adlerscheibe: 1. Werner Schmid, Teiler: 2,9 2. Franz Parusel, Teiler: 3,2 3. Elfriede Eitel, Teiler: 3,2 Sieger der Meisterscheibe: 1. Eberhard Fiebig, 10tel Ringe: 106,7 2. Franz Parusel, 10tel Ringe: 106,3 3. Günter Hell, 10tel Ringe: 106,2 Sieger der Adlerprämie (3 Teiler): 1. Franz Parusel, Teiler: 24,1 2. Werner Schmid, Teiler: 24,9 3. Günter Hell, Teiler: 25,1 Sieger der Meisterprämie (3 Serien): 1. Franz Parusel, 10tel Ringe: 318,4 2. Günter Hell, 10tel Ringe: 317,7 3. Werner Schmid, 10tel Ringe: 16,6 Sieger der Pokalscheibe: 1. Elfriede Eitel, Teiler : 11,2 2. Michael Klotzbücher, Teiler: 43,6 3. Ursula Fiebig, Teiler : 49,5 Elfriede Eitel schaffte den Hattrick und gewann zum 3. Mal in Folge den Pokal, der von Ehrenmitglied Dr. Rainer Ruthrof gestiftet wurde. Bei der Ermittlung des Schützenkönigs im Jubiläumsjahr 2024 ging es sehr eng zu. Als Schützenkönig mit einem 108,2 Teiler wurde Heinz Löhner proklamiert. Schützenkönig Heinz Löhner mit Ritter Rechts Norbert Schusser und Ritter Links Elfriede Eitel Den Titel „Ritter zur Rechten“ mit einem 110,2 Teiler - knapp dahinter - sicherte sich Norbert Schusser und Elfriede Eitel mit einem 123,0 Teiler war nicht weit weg und wurde „Ritter zur Linken“. Nach der Königsproklamation schlossen sich einige gesellige Stunden an, die Dank vom neuen König gesponserten Getränken und selbstgebackenen leckeren Torten wie im Flug vergingen. Der erste Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2024 (125 Jahr SG 1899 Wendelstein) konnte für den kleinen Verein sportlich und gesellig erfolgreich durchgeführt werden. Rudolf Gebert Jakob Eichmann 90530 Wendelstein | Gartenweg 12 0176 21893431 09129 26556 24 März 2024

VEREINE Männerchor „Einigkeit“ Röthenbach St. W. hielt Rückblick auf sein Vereinsjahr 2023 Sänger bereichern seit 116 Jahren Röthenbachs Kulturleben „Kurz und knapp“ mit gut 40 Minuten war die Generalversammlung des Männerchores der „Einigkeit“ Röthenbach bei St. Wolfgang, der bereits seit 1907 besteht. Wie viele andere Chöre und allgemein auch viele Vereine seit den Coronajahren ist die „Einigkeit“ für neue Mitglieder und speziell Mitsänger dankbar und kann derzeit vor allem dank musikalischer Unterstützung durch die Sängerriege des TSV Wendelstein weiterhin als Chor auftreten. Auch deshalb verband Vorsitzender Fritz Kilian seinen Bericht mit dem Aufruf an die anwesenden Mitglieder, im Freunds- und Bekanntenkreis um neue Sänger zu werben. Als feste Vereinstradition eröffnete der Männerchor der „Einigkeit“ unter der Leitung von Stefan Glaßer die Generalversammlung im evangelischen Gemeindehaus in Röthenbach bei St. Wolfgang mit musikalischen Grüßen. Im Anschluss an das Grußwort von 3. Bürgermeister Dr. Jörg Ruthrof für die Gemeinde Wendelstein war der Rückblick aufs Sänger- und Vereinsjahr 2023 - insgesamt das 116. Vereinsjahr seit der Gründung 1907 - der nächste Punkt der Versammlung. Der Chor konnte dank der besseren Gesamtsituation nach Corona wieder reguläre Chorproben abhalten mit 35 Probeabenden, derzeit besteht der Männerchor aus 13 Sängern. Es gab auch Auftritte, diese waren aber alle „im kleinen Rahmen“ etwa zum Geburtstag von Mitgliedern. Mehr Möglichkeiten für öffentliche Auftritte erhofft sich der Chor mit der erfolgreichen Neugliederung im Sängerkreis Schwabach nach Auflösung der untergeordneten „Sängergruppe Wendelstein“. Eine wichtige musikalische Stütze für Auftritte sind die Mitsänger der Sängerriege vom TSV Wendelstein, denen bei der Versammlung ein besonderer Dank galt. Ein schöner Erfolg war zudem ein erstmals abgehaltenes „Sängertreffen“ mit Essen, das in Nachfolge der bisherigen „Sommer-Grillfeste“ des Vereins den Zusammenhalt im Verein stärkte. Dank an langjährige Sänger und Vereinsmitglieder Aktuell, so Fritz Kilian zum Abschluss seines Rückblickes, hat der Verein knapp über 60 Mitglieder und 13 aktive Sänger, was weiterhin auch Auftritte möglich mache. Aber gerade deshalb bat der Vorsitzende nochmals die Anwesenden, im Freundes- und Bekanntenkreis um neue Mitglieder und Sänger für Verein und Chor zu werben. Der Kassenbericht von Petra Scholl-von Szczepanski setzte die Tagesordnung der Versammlung fort und mit der einstimmigen Entlastung wurde die Arbeit des Gesamtvorstands von den Mitgliedern gewürdigt. Ein weiterer Punkt war der Ausblick auf geplante Vereinsaktivitäten in 2024, mit dem Chorleiterbericht von Stefan Glaßer endete die Versammlung . (jör) 10 Jahre Radfahren macht Spaß – wenn das Bike passt! Unter diesem Motto wurde im März 2014 der eBike-Laden „Schmidt Pedelec and More“ in Nürnberg, St. Peter eröffnet. Pedelecs in unterschiedlichsten Farben, Formen und Ausstattungen fanden dort genauso ihren Platz wie die S-Pedelecs von Stromer. Der Plan war immer, genau das Passende für die Kunden anzubieten: Sowohl das richtige Bike auszusuchen als auch den Kunden richtig auf das Rad zu setzen. Sitzergonomie wurde von Anfang an „groß“ geschrieben. 10 Jahre lang wurde das Portfolio kontinuierlich ausgebaut: mittlerweile ist Schmidt Pedelec führend in Sachen „Radergonomie“. Personenbezogene Anpassung macht jedes Pedelec zum Maßrad. Auch wurde verstanden, dass jeder Mensch anders ist: eBikes und Räder werden in höchster Individualität konfiguriert – über Farbe, Form und Ausstattung entscheidet der Kunde. Das Team, allesamt begeisterte Radfahrer, weiß genau, worauf es ankommt – auch nach dem Kauf. Wertvolle Bikes müssen Schmidt Pedelec and More gepflegt werden, deshalb ist es wichtig, kompetente Ansprechpartner zu haben, bei denen Ihr Rad in guten Händen ist. Die Meisterwerkstatt nimmt sich für Ihre kleinen und großen Fragen Zeit, pflegt und wartet Ihr Pedelec, eBike oder Fahrrad. „10 Jahre Schmidt Pedelec and More“ ist auch ein Grund zu jubeln: Vom 01. – 31. März 2024 gibt’s auf lagernde, eBikes, Taschen und Helme 10 % Geburtstagsrabatt. Reduzierte Ware ist von der Aktion ausgeschlossen. Besuchen Sie den innovativen eBike- Laden direkt gegenüber der Peterskirche. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Tram, S-Bahn), dem Auto (bequemes Parken in der Tiefga- rage) oder mit dem Fahrrad oder Pedelec ist das gar kein Problem. Schmidt Pedelec and More, Regensburger Str. 51-55, 90478 Nürnberg, www.pedelec-schmidt.de Advertorial März 2024 25

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck