
SOS – Notfallpläne für die Hochzeit – Notfallpläne für die Hochzeit 24 Natürlich wünscht sich jeder eine perfekt Hochzeit: der Zeitplan soll eingehalten werden, jedem Gast soll es gefallen, die Sonne muss scheinen und das Personal stets freundlich sein. Aufwachen, das war ein Traum und nun geht es zurück in die Realität! Ok, so schlimm ist die nun auch wieder nicht – aber irgendwie kommt doch immer alles anders, als man denkt. Deshalb ist es SEHR wichtig, dass Sie für die häufigsten Pannen gewappnet sind und einen kühlen Kopf bewahren. Ich bilde Sie heute zum “Hochzeitsnotfallhelfer” aus und verrate meine Geheimnisse für die eine oder andere Situation. Der Fotograf sagt ab Wir alle sind Menschen und natürlich kann es zu krankheitsbedingten Ausfällen kommen. Deshalb ist es ungemein wichtig, sich bereits bei der Buchung des Dienstleisters über die Ersatzmöglichkeiten zu informieren und dies auch schriftlich im Vertrag festzuhalten. Denn dann ist im “worst case” alles geregelt und Sie können weiter entspannt Ihren Hochzeitstag genießen. JANUAR 2020 Es regnet So leid es mir tut: Auch Hochzeitsplaner können keine Schönwettergarantie geben. Es ist deshalb unbedingt notwendig, einen Plan B für Outdoor- Aktivitäten zu entwickeln. Ein Raum, der bei Bedarf genutzt werden kann, ist unabdingbar. Ansonsten gilt: Die Wettervorhersagen prüfen und genügend Regenschirme für Sie als Brautpaar und für Ihre Gäste bereithalten. Ringe vergessen Natürlich sollten Sie am Tag vor der Hochzeit alles Wichtige einpacken – die Ringe gehören definitiv dazu. Aber was, wenn es doch passiert? Liegt Ihre Wohnung in der Nähe, nehmen Sie den Trauzeugen in die Pflicht und schicken ihn mit einem Schlüssel zu Ihnen nach Hause. Wenn das definitiv zeitlich nicht mehr zu schaffen ist: Tja, dann ist Humor angesagt! Vielleicht leihen Ihnen Ihre Eltern ihre Ringe, um zumindest symbolisch einen Wechsel während der Trauung zu zelebrieren? Eine zweite Hochzeit in der Location Diesen Punkt können Sie bereits im Vorfeld abklären und auch offen bei den Betreibern Ihrer Location ansprechen. Je größer, desto wahrscheinlicher ist dies natürlich. Tritt der Fall ein, ist eine gute Organisation alles: Während Sie bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse sind, ist die andere Gesellschaft evtl. beim Sektempfang auf der Wiese usw. Ansonsten gilt: Gerade beim Standesamt ist es fast normal, dass sich Brautpaare vor Ort begegnen. Ein “herzlichen Glückwunsch” und nettes Lächeln hilft die Situation zu entspannen. Das Brautkleid reißt Oh je: Einmal zu wild getanzt und schon hat das schöne Kleid einen Riss. Oder einer der Gäste tritt aus Versehen auf die Schleppe, die Braut läuft los und… Jeder hat in seiner Familie eine Person, die zumindest halbwegs gut nähen kann. Ein Notfall-Set mit Nadel, Faden und Sicherheitsnadeln tut das Übrige. Übrigens: Haben Sie eine Laufmasche in der Strumpfhose, sprühen Sie die gesamte Stelle mit Haarspray ein. So “läuft” sie nicht weiter und wird gestoppt. Das Hochzeitsauto bleibt stehen Sie sind bereit, steigen in das Auto und…der Wagen will einfach nicht anspringen – eine Horrorvorstellung. Nicht, wenn Sie sich bereits die Telefonnummer eines ansässigen Taxiunternehmens einprogrammiert haben. So können Sie ganz cool dieses Problem lösen und das Hochzeitsauto auf einen Parkplätz temporär stehen lassen. Die Kinder quengeln Ob mit oder ohne Kinder gefeiert werden soll, spaltet die Gemüter. Entscheidet Sie sich, diese mit einzuladen, sollten Sie als Brautpaar für ein bisschen Spaß sorgen. Spielboxen unterhalten die Kids z.B. für einige Zeit oder Sie bestellen eine Kinderanimation, die sich mit Spielen um die Kleinen kümmern. Auch gut: Die Eltern bitten, die Lieblingsspielsachen mitzubringen und eine Kinderecke in der Location in der Nähe der Tische einrichten. Es kommt einfach keine Stimmung auf Sie haben sich so viel Mühe gegeben, einen tollen Tag für Sie und Ihre Gäste zu organisieren. Die Trauung ist vorbei, ebenso das Abendessen – und nun sitzen alle gelangweilt herum. Wichtig: Nun muss Musik gespielt werden! Gibt es Lieder, die ein Grüppchen z.B. an den letzten Urlaub erinnern? Prima, genau jetzt sollten die Songs laufen. Ich persönlich bin deshalb ein absoluter DJ-Fan, er kann schnell auf Stimmungen reagieren. Aber auch Live-Musik ist wirklich cool und verbreitet Konzert-Feeling. Bitte nur keine Musik von selbst gebrannten CDs – hier ist man einfach zu festgelegt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Notfallplänen helfen und so auch ein bisschen die Angst nehmen. Lassen Sie sich aber eines gesagt sein: Mit einer gesunden Portion Humor kann man so ziemlich alles retten. Später sind diese Geschichten einfach nur noch lustig und Sie können sie sich noch lange erzählen. Quelle: Svenja Schirk, Freakin‘ Fine WeddingsSvenja Schirk ist DIE Hochzeitsplanerin, wenn es um außergewöhnliche Themen- und Mottohochzeiten geht.Seit 9 Jahren widmet sie ihre ganze Aufmerksamkeit ausschließlich den Brautpaaren, die außerhalb gängiger Traditionen heiraten möchten. Ob Punk, Rockabilly, Burlesque oder Gothic – alles ist möglich. Zu sehen ist ihre Arbeit regelmäßig in nationalen und internationalen Print- und Onlinemagazinen.Als Redakteurin & Bloggerin teilt sie ihr Wissen und ihre Gedanken als Hochzeitsexpertin nicht nur auf ihrem eigenen YouTube-Kanal, sondern auch in den renommiertesten Magazinen und Blogs.Seit 2015 ist sie Mitglied im Bund deutscher Hochzeitsplaner und seit 2018 die Pressesprecherin des Bundes. www.freakin-fine-weddings.de www.bund-deutscher-hochzeitsplaner.de Fotos: Bastian Niethammer Illustrationen: © aAlewienak – stock.adobe.com MURK zeigt die neuen Trends 2020 für Braut- und Festmoden PR-Text Im ausverkauften Eventraum präsentierte das Bekleidungshaus Murk schon vorab die aktuellen Trends der Braut- und Bräutigammoden 2020, sowie festlich Kleidung für die Gäste und Blumenkinder. es im Januar weitere Modenschauen. Diese finden am 18. und 25. Januar jeweils früh um 9.15 Uhr statt. Somit hat die Braut bzw. der Bräutigam gleich die Möglichkeit sich Anschluss in den entsprechenden Abteilungen für Festmoden umzusehen. Eine Anmeldung für die Modenschau ist zwingend erforderlich - Infos www.murk.de. Bei der Brautmode „up to date“ sind lässig, leichte Kleider im Boho-Stil, die ganz individuell auch mit Jeansjacke und Sneakers kombiniert werden. Viel Transparenz, tiefe Dekolletes und ausgefallene Rückenansichten gehören zur aktuellen Brautmode einfach dazu. Farblich sind neben dem klassischen ivory vor allem zarte rose und nude Farbtöne gefragt. Bei den Materalien dominieren Chiffon, Soft-Tüll, ganz edles Satin und Crepe-Kleider. Für den Bräutigam „en vogue“ sind Vintage-Anzüge im Nostalgie-Look mit zeitloser Eleganz. Bei den Farben sind blau und beige im Trend. Hierzu trägt „Mann“ die passende Weste, Fliege, Hosenträger und gerne auch eine Cap oder eine Schiebermütze als modischen Gag und Hingucker. Für diejenigen die es legerer möchten empfiehlt sich ein Leinenanzug, gerne auch in grün und oliv Farbtönen. Dazu ein lockeres Leinenhemd, Fliege und Hosenträger. In der Wedding-Linie von Tziacco dominieren Jacquards in blau oder grau, häufig auch mit Stehkragen. Unerlässlich auch hier die passenden Accessoires wie Weste und Plastron. Auch der Smoking „nimmt wieder Fahrt auf“. Man trägt ihn in dezenten Glencheck Muster in den Farben bordeaux oder petrol. Für alle, die diese Modenschau verpasst haben, gibt JANUAR 2020 25
Laden...
Laden...
Laden...