Aufrufe
vor 2 Monaten

Mitteilungsblatt Wendelstein +Schwanstetten - Februar 2025

  • Text
  • Wendelstein
  • Februar
  • Schwanstetten
  • Kinder
  • Roth
  • Ausbildung
  • Markt
  • Feuerwehr
  • Gottesdienst
  • Zudem

KINDER UND

KINDER UND JUGEND42BBABaby - & KinderbasarKleinschwarzenloheamSonntag, 23.März 202510:00 - 12:30 UhrEinlass für Verkäufer ab 09:00UhrIn der Rangauhalle - RieterstraßeVerkauf von Bekleidung, Spielsachen, Fahrzeuge undZubehör aller ArtGewerbliche Verkäufer sind vom Basar ausgeschlossen.Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen,Getränken und Würstchen bestens gesorgt.Kuchen auch zum Mitnehmen!Gerne dürfen hierfür eigene Behälter mitgebracht werden.Der Erlös geht an das KatholischeKinderhaus Kleinschwarzenlohe.SchwanderKINDERSATischreservierung nur am 16.März 2025ab 10 Uhr bei Christina Leitermann - 09122/8862906Preise: Tisch 10,00€ ; Kleiderständer (selbst mitzubringen) 3,00€Veranstaltet durch den ElternbeiratA S A RKleidung - Schuhe - Spielsachen - Spiele - u.v.m.Samstag, 22. März 202514.30 - 17.30 UhrGemeindehalle - Rathausplatz 2in Schwanstetten (Schwand)Für Helfer und Schwangere ist der Einlass zum Pre-shopping ab 14 Uhr.Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kuchen und Getränken gesorgt.Info für Verkäufer:Abgabe *) der Artikel am 22.03.2025Abholung *) nicht verkaufter Artikel am 23.03.2025Ab sofort können sich Verkäufer online anmelden!Super einfach per „Basarlino“-App.Gebühren: 3€ pro Verkäufer und 20% des UmsatzesLink zum Basar: https://basarlino.de/ZH83RSonntag9. März 202514-16 UhrCafe & Kuchen von Cafe EngelSportheim-Saal des 1. FC SchwandNürnberger Str. 46, 90596 SchwanstettenInfos und Tischreservierung beiLeanie Fischer 0175/248 1317 oderNatascha Sporer 09170/972697*) weitere Informationen:https://www.kinderbasar-schwanstetten.de und bei Basarlino zu finden.Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine E-Mail an info@kinderbasar-schwanstetten.de senden.Der Erlös geht vollständig an die Kinder des katholischen Kinderhauses St. Martin.Februar 2025Grundschulen der Marktgemeinde WendelsteinSchuleinschreibung an den Grundschulender Marktgemeinde WendelsteinSehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,damit ein neuer, bedeutsamer Abschnitt imLeben Ihres Kindes beginnen kann, mussIhr Kind an den unten genannten Terminenin der Schule angemeldet werden. Sieerfahren von Ihrer Sprengelschule/IhremKinder-garten zu welcher Uhrzeit Sie mitIhrem Kind kommen können. Wenn IhrKind keinen Kindergarten in Wendel-steinbesucht, erfragen Sie bei der jeweiligenSchule einen Termin für die Schuleinschreibung.Die zukünftigen Schulanfänger lernen ihreneue Schulumgebung kennen, während dieEltern die Formalien der Schuleinschreibungerledigen.Beachten Sie bitte, dass Sie mit IhremKind persönlich zur Schuleinschreibungerscheinen. Bitte bringen Sie auf jedenFall die Geburtsurkunde Ihres Kindes, dieMitteilung vom Gesundheitsamt und ggf.einen Sorgerechtsbescheid mit.Termine für die Schuleinschreibungen:• 13.03.25 GS Schwarzenlohe• 21.03.25 GS Röthenbach• 25.03.25 GS WendelsteinRegulär schulpflichtig sind alle Kinder, diebis zum 30. September 2025 sechs Jahre altsind. Für Kinder, die zwischen dem 01.07.und 30.09. sechs Jahre alt werden, könnenEltern den sogenannten Ein-schulungskorridornutzen und ihr Kind nach derformellen Schuleinschreibung und nachBeratung durch die Schule zurückstellen.Dies muss schriftlich bis 12. April erfolgen.Weitere Zurückstellungen erfolgen inAbsprache mit der Schulleitung.Anzumelden sind ferner alle Kinder, dieim vorigen Jahr zurückgestellt wurden. DerZurückstellungsbescheid ist mitzubringen.In wenigen Fällen, wenn ein eventuellerFörderbedarf sehr hoch ist, wäre der Besucheiner Diagnose- und Förderklasse angezeigt.Dazu bietet das Förderzentrum Roth auch indiesem Jahr einen „Diagnose- und Förderklassen-Informationstag“an. (www.foerderzentrum-roth.debzw. Tel. 09171/96940).Schulleitungen und Kollegien der GrundschulenWendelsteins wünschen Ihrem Kindviel Vorfreude auf die Schule und Ihneneine gute noch „schulfreie“ Zeit.Rektorinnen/Rektor:Ulrike Eurich, GS Wendelstein,Andrea Schmidt, GS RöthenbachAndreas Storz, GS SchwarzenloheSternen-Kinder-HausEin gemütlicher Platz zum Lesen undEntspannenIm Sternen-Kinder-Haus wird das Lesen alssehr wichtiger Bestandteil im Hortalltaggesehen. Es wird den Kindern regelmäßigvorgelesen, ein Kooperationsprojekt mitdem „Ev. Kindergarten im Pfarrgartenweg“wird bereits seit fast 15 Jahren gepflegt,bei welchem die Hortkinder den Kindergartenkindernvorlesen und Bücher gibtes ausreichend im Hort.Um die Kinder ab der 1. Klasse und bis zumEnde der 4. Klasse die Wichtigkeit und auchdas Schöne am Bücherlesen zu vermitteln,wurde jetzt in unserer Hochebene im Gruppenraumeine Leseecke eingerichtet. Unddie Leseecke musste natürlich ganz offizielleingeweiht werden. An einem Freitagnachmittagversammelten sich alle Kinder imGruppenraum im Kreis und ebenfalls imKreis lag ein nagelneuer Sitzsack.Zuerst lasen zwei Betreuer die Geschichteder Hexe Simsarilla vor. Am Ende derGeschichte stellten die Kinder dann allerdingsfest, dass Simsarilla alles Möglicheweg hexen oder auch her hexen kann, aberSitzsäcke waren nicht dabei. Das Geheimniswo die neuen Sitzsäcke herkommen wurdedennoch gelüftet. Die Neuanschaffung voninsgesamt drei Sitzsäcken konnten durchSpenden der Eltern angeschafft werden, diesowohl bei unserer Sommerveranstaltung„Kunst rund um den Hort“ als auch beider herbstlichen „Kartoffelsuppenwanderung“eingegangen sind. Die Freude überdie megagemütliche Hochebene war beiden Kindern riesengroß und die Leseeckewird sehr gerne angenommen. Natürlichkann man auf einem Sitzsack einfachmal entspannen und sich mit Freundenund Freundinnen unterhalten oder denAusblick über den Wiesengrund in die Naturgenießen.An dieser Stelle sagen wir nochmals rechtherzlichen Dank an all unsere Eltern, diedies ermöglicht haben.Jürgen Günther, Einrichtungsleiter

KINDER UND JUGENDKinder(t)raum St. NikolausTag der offenen Tür im Kinder(t)raum St. NikolausEin Vormittag voller Begegnungen, Spiel und FreudeAm Samstag, den 25. Januar 2025, öffnete die Kita Kinder(t)raumSt. Nikolaus ihre Türen für interessierte Eltern, Familien undNeugierige aus der Region.Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, dieliebevoll gestalteten Räumlichkeiten zu erkunden, das engagierteTeam sowie das neue Leitungsteam der Einrichtung persönlichkennenzulernen.Für die kleinen Gäste gab es zahlreiche Spielstationen, die mitKreativität und Begeisterung erkundet wurden. Besonders beliebtwar das Kinderschminken, das vielen Kindern ein strahlendesLächeln ins Gesicht zauberte. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffeeund Kuchen, die in gemütlicher Atmosphäre genossen wurden.Auch prominente Gäste ließen sich den Tag der offenen Tür nichtentgehen: Der erste Bürgermeister Werner Langhans und AndreasMorgenstern, stellvertretender Referatsleiter für Bildung undKultur in Wendelstein, nutzten die Gelegenheit, sich einen Eindruckvon der neu aufgestellten Kita zu verschaffen. Beide zeigten sichbeeindruckt von der einladenden Gestaltung und der herzlichenAtmosphäre vor Ort.Das Resümee des Vormittags fiel durchweg positiv aus: Die herzlicheStimmung, angenehme Gespräche und das bunte Rahmenprogrammmachten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. DieKita Kinder(t)raum St. Nikolaus präsentierte sich als Ort, an demKinder und Eltern sich gleichermaßen wohlfühlen können – einvielversprechender Start in eine neue Ära für die Einrichtung.Ines Michel , ElternbeiratWIR SIND UMGEZOGEN!ADVERTORIALNEU-ERÖFFNUNG!Vielen Dank für die vielen herzlichenGlückwünsche zu unserer Neueröffnung.Es bedeutet uns sehr viel, diesenbesonderen Moment mit so viel positivenWorten feiern zu dürfen.Ihr Team vomSchmuck Atelier FeuchtSchmuck AtelierRegensburger Straße 290537 FeuchtTel.: 09128 912430DAS SCHMUCK ATELIER FEUCHT PRÄSENTIERT SICH IN NEUENRÄUMEN MIT NEUEN PRODUKT-HIGHLIGHTSIn unserem neuen Geschäft, in der Regensburger Straße 2 in Feucht, präsentierenwir stolz die neuesten Trends in der Schmuckwelt: unter anderem LabGrown Diamanten. Diese umweltfreundlichen Alternativen zu natürlichenDiamanten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten nicht nurethische Vorteile, sondern sind oft auch preislich attraktiv.Ein besonderes Highlight in unserem neuen Atelier ist die neu eingerichteteTrauringecke. Hier finden Paare eine exquisite Auswahl an Trauringen, dieperfekt auf ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen abgestimmt sind. Wirladen alle Paare herzlich ein, sich von unserer Auswahl inspirieren zu lassen.Um unseren Kunden den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, stehennach unserem Umzug ausreichend Kundenparkplätze zur Verfügung.Wir freuen uns darauf, Sie in unserem neuen Geschäft willkommen zu heißenund Ihnen unsere neuen Produkte vorzustellen.Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Welt des Schmucks neu!Ihr Team vom Schmuck Atelier FeuchtFebruar 202543

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck