AZUBI 2025 SPEZIALNacht der Ausbildung in Roth –Ein Event für ZukunftsperspektivenBERUFEMARKTWendelstein22. März | 9 - 13 UhrÜber 70 Unternehmen öffnen ihre Türenoder stellen sich mit einem Messestandauf ihren Firmengeländenin der Hans-Seufert-Hallevor, um Schülerinnen, Eltern undAm Schießhaus 2 | 90530 WendelsteinInteressierten einen Einblick in dievielfältigen Ausbildungsberufe,dualen Studiengänge, Freiwilligendiensteund Praktika zu geben. Berufemarkt Wendelstein 2025 –Dabei haben die Besucherinnendie einzigartige Möglichkeit, rundIhre Chance zur Berufsorientierung120 Berufsbilder direkt an ihremArbeitsplatz kennenzulernen, exklusiveEinblicke in die Unternehmen Am Samstag, den 22. März 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, findet derzu erhalten und wertvolle Kontakte zu Berufemarkt Wendelstein in der Hans-Seufert-Halle in WendelsteinAusbilder*innen und Auszubildenden zu statt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als eineknüpfen.bedeutende Plattform für Schülerinnen und Berufsanfängerinnenetabliert, um sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten zuFür die bequeme Anreise sorgen kostenlose Shuttle-Busse, die die informieren und passende Ausbildungsplätze sowie Praktika zuBesucher*innen zu den teilnehmenden Betrieben bringen. finden.Weitere Informationen findest du https://ausbildung-roth.de/ Der Berufemarkt richtet sich nicht nur an die Schülerinnen dernachtderausbildung/Mittelschule Wendelstein, sondern auch an die jungen Menschenaus anderen Schularten. Getreu dem Schulmotto „Brücken bauenTermin: Freitag, 09. Mai 2025, von 16:00 bis 21:00 Uhr– Wege öffnen“ wird den Teilnehmerinnen eine informative undinteressante Veranstaltung geboten, die nicht nur klassische Ausbildungsberufe,sondern auch Duale Studiengänge umfasst. Es ist eineideale Gelegenheit für Unternehmen, potenzielle Auszubildendekennenzulernen und ihre offenen Stellen zu präsentieren.Termin: Samstag, 22. März 2025, von 9:00 bis 13:00 UhrOrt: Hans-Seufert-Halle, WendelsteinUnternehmen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ausbildungsberufenund Dualen Studiengängen zu präsentieren undihre zukünftigen Auszubildenden zu finden. Wir freuen uns aufIhre Teilnahme und darauf, mit Ihnen an den Erfolg der Vorjahreanzuknüpfen.Hinweis: In der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes erwartenSie spannende Sonderseiten zum Berufemarkt Wendelstein 2025,mit vielen weiteren Informationen und Hintergründen.14 Februar 2025
AZUBI 2025 SPEZIAL14. BayerischerAusbildungsbotschafter-TagIn München verliehen Familien- und Arbeitsministerin UlrikeScharf und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela InselkammerErnennungsurkunden an 48 Ausbildungsbotschafter und 21 TOP-Ausbildungsbetriebe der Hotellerie und Gastronomie. Unter denAusgezeichneten: Steffanie & Jörg Schlag vom Arvena Park Hotelin Nürnberg.Der von DEHOGA Bayern und dem Bayerischen Industrie- undHandelskammertag (BIHK) organisierte Tag widmete sich demThema „Zeitgemäße Ausbildung in partnerschaftlicher Verantwortung“.Schwerpunkte waren die steigenden Ausbildungszahlen (+2,5%), das Modell „Wertschätzende Ausbildung“ mit den Säulen fairesGehalt, faire Arbeitszeiten, emotionale Heimat und Unternehmerals Vorbild, sowie die Integration zugewanderter Azubis.Impulse & EhrungenKeynote-Speaker Michael Oberhofer (Brandmatic Campus) referierteüber motivierende Kommunikation mit jungen Menschen.Anschließend stellten Hans Schneider, Susanne Droux und MariaOppermann den Ausbildungsbotschafter-Baukasten vor.Laut BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl wächst das Interessean Berufen im Gastgewerbe: 5.184 neue Ausbildungsverträgewurden zwischen 01.10.2023 und 30.09.2024 abgeschlossen. Besondersgefragt: Hotelfachleute (1.560 Verträge) und Köche (1.533Verträge).Bedeutung der AusbildungMinisterin Ulrike Scharf betontedie Chancen der 324 Ausbildungsberufe:„In Hotellerie und Gastronomiearbeitet man für und mitMenschen – eine Berufung mitgroßer Sinnhaftigkeit.“150 Ausbildungsbotschafter sindehrenamtlich im Einsatz, 48 neue(v. l. n. r.) Frau Angela Inselkammer(Präsidentin desBayerischen Hotel- undGaststättenverbandesDEHOGA Bayern), Herr JörgSchlag (Geschäftsführung derArvena Hotels), Frau SteffanieSchlag (Direktion der ArvenaHotels), Frau Ulrike Scharf(Bayerische Staatsministerinfür Familie, Arbeit und Soziales),Herr Dr. Manfred Gößl(Hauptgeschäftsführer derIHK für München und Oberbayern).kamen hinzu. Zum Abschluss erhielt Kochauszubildender FlorianWagner das Gerhard-Günnewig-Stipendium.DEHOGA Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner forderte eineverstärkte Ansprache von Schülern und Migranten, währendLandesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert eine Flexibilisierungdes Arbeitszeitgesetzes anmahnte.Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.© DEHOGABayernPTA-Schule NürnbergAVERTORIALWer einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Gesundheitsberuferlernen möchte, sollte sich „Pharmazeutisch-technischeAssistentin/Assistent“ – kurz PTA – genauer ansehen...Der Beruf verbindet Naturwissenschaften, Handwerkliches undden Umgang mit Menschen. Arbeitgeber, wie z.B. Apotheken,melden dringenden Bedarf und damit einen sicheren Arbeitsplatz.Die Berufsfachschule für PTA Nürnberg bildet seit über 50Jahren erfolgreich aus und jährlich beginnen 60 Schülerinnenund Schüler in gut ausgestatteten Fachräumen ihre 2,5-jährigeAusbildung.Februar 202515
Laden...
Laden...