Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,immer mehr Menschen sind von Armut betroffen– in der Welt und bei uns. Klimaveränderungen,Unruhen und Hungersnöte nehmen in vielenRegionen zu.Mit unseren Aktionen wollen wir verschiedeneInitiativen in den ärmsten Ländern der Welt unterstützen,Hilfe zur Selbsthilfe geben und Menschenmit dem Nötigsten versorgen. Das sollte unserMindestmaßstab sein!Weil wir aber sehen, dass die Zahl der Bedürftigenauch bei uns steigt, haben wir uns bewusstfür zwei internationale und zwei lokale Projekteentschieden. Krisen sind allgegenwärtig – Kriege,Flüchtlingsströme, Naturkatastrophen, aber auchSorge um Arbeitsplätze, Wohnungsnot.Mit dieser Spendenaktion wollen wir Menschenunterstützen, die unsere Solidarität brauchen.Seien Sie ein Teil davon!Danke für Ihre Unterstützung,Ihr/Euer LandratBen Schwarz01 PROJEKT „NEIA“NEIA – Die Abkürzung steht für Nachhaltige Entwicklungin Afrika und ist ein eingetragener Verein, der gezielt dorteinen Beitrag leisten möchte, wo große Hilfsorganisationennicht präsent sind. NEIA unterstützt kleinere undmittlere Entwicklungsprojekte finanziell und strategisch.Im Laufe der Jahre wurden in Burkina Faso Kindertagesstättenund Schulen aufgebaut. Die Frauenkooperativekümmert sich um Landwirtschaft und Handel. Auch eineNothilfe für Geflüchtete wurde in der von Krieg und Krisengezeichneten Region eingerichtet.03 PROJEKT „MALI“Unter dem Motto „Hilfezur Selbsthilfe“ setztsich die LAG Mali seit40 Jahren sehr erfolgreichfür die Landfrauenin Mali – einem der zehnärmsten Länder der Welt – ein. Die Schwerpunkte liegenin Sicherung der Ernährung, im Kampf gegen Mädchenbeschneidungsowie in der Alphabetisierung. Aktuell wird eingroßes Projekt in der Kommune Dombila zur Anlage einesGemüsegartens inklusive Brunnenbau vorbereitet, dankdem die Frauen die Ernährung ihrer Familien nachhaltigverbessern und zusätzliche Einkünfte erzielen können.Zugunsten der LAG Mali wird vom Hilpoltsteiner Kreuzwirtskeller-Teamdas jährliche „Mali-Fest“ veranstaltet.02 PROJEKT „DIE TAFELN“Seit Gründung der ersten Tafel 1993 haben diese wertvollenEinrichtungen eine doppelte Mission: Lebensmittelretten und Menschen damit helfen. Unsere Tafeln in Roth,Hilpoltstein, Greding und Wendelstein leisten seit Jahrenhervorragende Arbeit und sind eine wichtige Anlaufstellefür Bedürftige, deren Kreis immer größer wird. DieEhrenamtlichen sind nicht nur Woche für Woche bei derAusgabe im Einsatz, sie sind oft Ansprechpartner für diekleinen und großen Sorgen des Alltags.SPENDENKONTENSparkasse Mittelfranken-Süd DE76 7645 0000 0000 1818 18VR-Bank Mittelfranken Mitte eG DE03 7656 0060 0004 7501 52ZEITRAUM: 1. Dezember 2024 bis 30. April 2025Spenden, die nach dem 30.04.2025 eingehen, werden für dienächste Spendenaktion verwendet.04PROJEKT „BABYPUPPE“Seit mehr als 25 Jahren unterstützt der Förderkreis derKreisklinik Projekte, die direkt oder indirekt all denenzugutekommen, die das Krankenhaus in Anspruchnehmen müssen. Aktuell geht es dem Verein um einelebensecht aussehende Babypuppe, an der Hebammenund Geburtshelfer, Krankenpflegeschüler, aberauch Ärzte lebensnah Notfälle und Versorgungüben können. Mit einer realistischenAnatomie und den wichtigsten klinischenFunktionen ausgestattet, kann die Wiederbelebungvon Neugeborenen trainiertwerden. Bisher ist die Kreisklinik aufeine Leihgabe des KlinikumsNürnberg Süd angewiesen.Ab 300 Euro kann eine Spendenbescheinigungerstellt werden – geben Sie dazu bitte bei derÜberweisung im Verwendungszweck Ihre vollständigeAnschrift an – DANKEWeitere Informationen unter:www.landratsamt-roth.de/spendenaktionBild: Firma Laerdal
KIRCHENST. NIKOLAUS WENDELSTEINRegelmäßige GottesdiensteSamstags: Vorabendgottesdienstfür Sonntag 18.00 UhrSonntägliche Eucharistiefeier10.00 UhrMittwochs Hl. Messe 09.00 UhrDonnerstags Rosenkranz18.20 UhrDonnerstags Hl. Messe19.00 UhrGottesdienste - Begegnungen- TreffpunkteFreitag, 20.12. Rorate-Gottesdienst06.00 Uhr im Kerzenlicht;anschl. gemeinsames Frühstückim VereinshausDienstag, 24.12. Hl. AbendWir gestalten am Hl. Abend inökumen. Verbundenheit openair-AndachtenIn Wendelstein16.00 Uhr am Gymnasium17.30 Uhr am FeuerwehrhofIn Sperberslohe15.30 Uhr auf dem HofAnwesen KüblerIn Großschwarzenlohe16.00 Uhr im Garten der Arche/ 18.00 Uhr im „Stodl“Gottesdienste am HeiligenAbend in unserer PfarrkircheSt. Nikolaus:16.00 Uhr Krippenfeier fürKinder & Familien - mit demKinderchor St. Nikolaus18.00 UhrAbendliche Christmette22.30 Uhr NächtlicheChristmette in St. Nikolaus –mit Orgel und OboeMittwoch, 25.12. Eucharistie10.00 Uhr zum Hohen ChristtagDonnerstag, 26.12. Eucharistie10.00 Uhr zum Stephanustag:„Orgel-Solo-Messe“ von JosephHaydn – mit Projektchor &SolistenSamstag, 28.12. u. Sonntag,29.12. Eucharistie18.00 / 10.00 Uhr zum Fest derHl. FamilieDienstag, 31.12.17.00 Uhr Jahresschlussandacht:Dank, Lobpreis, Fürbitte18.00 Uhr Ökum. Jahresausklangam Alten Rathaus23.30 Uhr Orgelmusik & Textezum „Gang über die Schwelle“des Jahres 2025Mittwoch, 01.01.2025 Neujahr10.00 Uhr Eucharistiefeier zumNeujahrstag18.00 Uhr Messfeier inSchwanstettenMontag, 06.01. Dreikönigsfest10.00 Uhr Festgottesdienstzum Dreikönigsfest – mit denSternsingern17.00 Uhr 50. MusikalischeAndacht am Dreikönigs-AbendFrauenkreis -AdventlichenStundeHerzliche Einladung an alleFrauen am Mittwoch 18.12. um19.30 UhrFriedenslicht aus BetlehemAb dem 3. Advent bis zumNeujahrstag leuchtet in derPfarrkirche St. Nikolaus dasFriedenslicht aus Betlehem,das Pfadfinder zu uns gebrachthaben – gern zum Abholen,Zum-Mit-nach-Hause-nehmen,zum Weiterreichen als Gesteder Hoffnung…SternsingerDie Sternsinger machen sichvom 02. - 04. Januar auf denWeg, um von Tür zu Tür guteWünsche und Segen fürs neueJahr zu bringen.• 02.01. in Großschwarzenlohe& Wendelstein nördlich derSchwarzach• 03.01. in Wendelstein• 04.01. in Röthenbach,Sperberslohe u. Raubersried.Wir sind dankbar für eineoffene Tür und für Gaben,die Sie uns anvertrauen fürFörderprojekte für Kinder undJugendliche weltweit!Start-Treffen zur Firmung 2025Am Freitag, 10. Januar von17.00 – 18.30 Uhr im Vereinshaus(Sperbersloher Str.12):mit allen Jugendlichen von6.Klasse an aufwärts, die sichauf dieses Glaubenszeichenvorbereiten wollen!ADVENIATÜber unseren Herausforderungenhierzulande wollen wirdie große Not in vielen Teilender Welt nicht übersehen –die herzliche Bitte um einspürbares Weihnachtsopferfür ADVENIAT zu Gunsten derMenschen in Lateinamerika– durch Überweisung oderAbgabe beim Gottesdienstbzw. im Pfarramt. Vergelt‘sGott im voraus!PfadfinderChristbaum(abholungs-)aktionDie Pfadfinder DPSG und VCPund die evang. Jugend startenam Samstag, den 11.01.2025wieder gemeindeweitab 09.00 Uhr zurChristbaum(abholungs-)aktion;danke für ein kleines„Trinkgeld“!Fairer Handel durch dieökum. EINE-WELTenWende„Präsenzverkauf“ vor &nach den Gottesdiensten amSamstag, 18.01./Sonntag,19.01. in der Kirche.Seniorenkreis - für alle offenGeht nach seiner Adventsfeieram 19.12.2024 in dieWinterpause; herzlicheEinladung an alle ‚mit längererund ganz langer Erfahrung‘wieder ab dem 16.01.2025.Anke MurdfieldPFARRHAUS: PFR. MICHAEL KNEISSL, GEMEINDEREFERENTIN GABRIELE ZUCKER, TEL: 09129 4245, FAX: 09129 5111, WWW.PFARRVERBAND-BRUECKEN-SCHLAG.DE,EMAIL:WENDELSTEIN@BISTUM-EICHSTÄTT.DE, PFARRBÜRO MO/DI 14.00 - 17.30 UHR, MI/FR 08.00 - 12.30 UHR„Die Erinnerung ist ein Fenster,durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen“Lore Nieweling* 25.09.1942 † 30.11.2024Clemens BrentanoLiebe Mama, Liebe Oma, Liebe Uroma,in tiefer Trauer mussten wir Abschied von Dir nehmen.Du bist nicht mehr da wo du warst,aber Du bist überall wo wir sind.Was bleibt sind viele schöne Erinnerungen.Wir vermissen Dich und werden Dich nie vergessen.In Liebe Deine Kinder, Enkel, Urenkel und FamilieAnette, Andreas, Sabine, Daniela, Alexej, Nikolai, Lina, Stephanie, Daniel, Finn, Jürgen, JennyWeihnachten 202443
Laden...
Laden...