VEREINEFaschingsgesellschaft Grün-WeissFaschingsgesellschaft Grün-Weiss startete inihre 51. Session mit vielen PremierenMit neuer Nachwuchsgarde in die neue Session: Präsidentin UllaQuarda stellte zu Beginn der Auftaktsitzung die „Wendelinchen“-Gardemit Kindern im Alter von sieben bis zu neun Jahren nach deren Premierenauftrittvor.Neue „Wendelinchen“-Garde und Jubiläum der GuggeIhr 50jähriges Bestehen haben Wendelsteins „Grün-Weisse“genauso erfolgreich hinter sich gebracht wie den Generationenwechselbei den Präsidenten: Endlich hieß es nach mehrerenMonaten Planen und Vorbereiten jetzt wieder „Etzertla is Fasching“und die Garden und weiteren Aktiven der Gastgeber durften inder Waldhalle ihre bis jetzt einstudierten Auftritte präsentieren.Die Faschingsfreunde präsentierten ihrem Publikum nicht nurPremieren der vereinseigenen Gruppen, die Zahl der Nachwuchsgardenist sogar gewachsen und die „Wendelinchen“-Garde hatteOtto Hausmann aus Spalt hatte im Namen des Fastnacht VerbandsFranken für einige Mitglieder besondere Ehrungen mitgebracht. Diehöchste Ehrung vom FVF erhielt Präsidentin Ulla Quarda mit dem„Till von Franken“ und 2. Vorsitzende Kathrin Leitermann wurde mitdem Verdienstorden in Gold des „Bundes deutscher Karneval“ ausgezeichnet.als Garde mit Tanzmariechen ihren ersten öffentlichen Auftrittüberhaupt.Nach dem traditionellen Einzug aller Aktiven und Vereinsgruppenals Eröffnung des Programms präsentierten Präsidentin UllaQuarda und Vizepräsident Marius Berktold als Neuerung mit allenauf der Bühne erstmals einen „Club-Tanz“ als neuem Element desProgrammauftakts. Als Showtanzmariechen der neugegründeten„Wendelinchen“-Garde mit 15 Kindern zwischen sieben und neunJahren feierte Nora Melerski doppelte Premiere mit ihrem Tanz „AufDas Team der PraxisDr. med. dent. Christian Jänichenwünscht Ihnen ein besinnlichesund friedvolles Weihnachtsfestsowie Glück, Erfolgund vor allem Gesundheitim Jahr 2025.Dr. med. dent.Christian JäniChenZahnarztPraxis GroßschwarzenloheSchwander Straße 10 · 90530 WendelsteinTelefon 0 91 29 - 2 62 52Sprechzeiten:Mo & DiMiDoFr8:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr8:00 - 11:00 & 13:00 - 17:00 Uhr8:00 - 12:00 Uhrund nach VereinbarungPraxis KleinschwarzenloheRieterstraße 97 · 90530 WendelsteinTelefon 0 91 29 - 20 77Sprechzeiten:Mo + Di 8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 UhrMi 8:00 - 12:00Do8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 UhrFrnach Vereinbarung26Weihnachten 2024
VEREINEReisen mit Felix“ als schreibfreudigem Stoffhasen. Die Jugendgardezeigte beim Marschtanz ihr Können und mit 31 Kindern auf derBühne auch die gute Nachwuchsarbeit im Verein.Als weiterem „Herzstück“ der Nachwuchsarbeit gab es für die„Bambinos“ viel Beifall und ein „Wenden Aha“, als diese mit ihremneuen Bühnentanz „König der Löwen“ begeisterten. Bei der Übergabeder ersten neuen Jahresorden an die Aktiven auf der Bühne wurdeder Orden offiziell vorgestellt. In Form einer Trompete erinnert er andas aktuelle 33jährige Bestehen der „Wendengugge“. Zahlenmäßiggroß waren auch die nächsten vereinseigenen Nachwuchsgarden:Die Juniorengarde zeigte ihren Marschtanz und die „Wendelinchen“-Garde ihren überhaupt ersten Schautanz - diese neue Garde ergänztdie Gruppen zwischen Bambinos und Jugendgarde.Ehrungen vom Fastnachtsverband FrankenAls erster Gastkünstler begeisterte „Oscar der Gaukler“ aus Fürth mitspannenden Kunststücken und holte sich dafür auch im Publikum„Helfer“. Emilia Ziegler hatte erstmals als Tanzmariechen der„Bambinos“ einen tollen Auftritt und ist das erste Tanzmariechenüberhaupt in dieser Garde. Wie sie erhielt danach die Jugendgarde fürihren neuen Schautanz „Mario und Luigi“ in Anlehnung ans bekannteComputerspiel viel Beifall und den Schlachtruf „Wenden Aha“ fürihren Auftritt. Mit der Ankündigung von Otto Hausmann als Vertreterdes Fastnacht-Verbands Franken (FVF) folgten besondere Ehrungen.Carmen Hurst und Jasmin Lerche erhielten hier den FVF-Jahresorden.Die Ehrennadel des FVF in Silber gab es für Dennis Accardi,mit der FVF-Ehrennadel in Gold wurden Alexandra Bratenstein undHedwig Kaltenecker ausgezeichnet. Die zweithöchste Ehrung desFVF, den Verdienstorden, erhielt Christiane Weiser und den „Tillvon Franken“ als höchste FVF-Ehrung Präsidentin Ulla Quarda. Alsbesondere Ehrung des „Bund deutscher Karneval“ (BdK) als deutschemDachverband zeichnete Otto Hausmann die 2. Vorsitzendeund „Allroundtalent im Verein“ Kathrin Leitermann mit dem BdK-Verdienstorden in Gold aus.Preisgekrönte Schautänze und vereinseigene BüttDie Auftritte der „Eigengewächse“ setzte Diana Müller in ihrerzweiten Session als Tanzmariechen in der Wendengarde beeindruckendfort. Stolz durfte Vizepräsident Marius Berktold danachseine Präsidentin in einer Premiere ankündigen: Im Duo mitKatharina Weiser begeisterte Ulla Quarda in der Bütt mit demMotto „Männer und Mukis“. Einen Zusatzapplaus erhielt auch derSchautanz der Juniorengarde „Wir, die Aliens“ - am Abend vor dereigenen Auftaktsitzung hatte diese Garde mit ihrem neuen Tanzam Gardetanz-Turnier in Puschendorf überraschend den 1. Platzgeschafft. Eine weitere erfolgreiche Gardegruppe war die Wendengardemit ihrem Marschtanz.Bei der Übergabe des Jahresordensan die Senatoren undEhrensenatoren dankte undgratulierte 1. BürgermeisterWerner Langhans zu denErfolgen in der Nachwuchsarbeitwie im Gardetanz undwünschte den „Grün-Weissen“eine gelungene Session. DieAuftritte der Eigengewächsesetzten Celina Grund als Showtanzmariechenmit dem neuemTanz „Box dich durch“ und dasAktiven-Duo Franziska Kornbauschund Lenja Vogelmannmit ihrer flotten Tanznummer„Wild Cirkus“ fort. Als weitereGastgruppe begeisterten zudemdie Jugendlichen der „Akrobatenkiste“aus Neumarkt in derOberpfalz das Publikum mitEine weitere Premiere hatteEmilia Ziegler als überhaupterstes Tanzmariechen der„Bambinos“ und für PräsidentinUlla Quarda als langjährigeGardetänzerin im Verein vonKindheit an war es kein Problem,das neue Tanzmariechen akrobatischins richtige Licht zu rückenbei der Vorstellung.ihren akrobatischen Höchstleistungen.Ein weiterer Gast war der Weber „Bene“ als Gstanzlsänger alterSchule aus der Oberpfalz, er besang hintersinnig-frotzelnd denElferrat auf der Bühne samt Prominenz und auch manchen Besucher.Das Männerballett der Schwabanesen bot der Gemeindemit Blick auf die Baustellen in direkter Nähe seine Arbeitsdiensteals Experten an und die Abordnung der KG „Kolping“ aus Beckumwurde als weitestangereiste Gastabordnung besonders begrüßtund geehrt. Ebenso frisch mit einem 1. Platz beim Gardetanzturnierin Puschendorf „ausgezeichnet“, präsentierte die Wendengarde alsSchautanz „Albträume“ und die Wendengugge durfte als aktuellerJubilar in bekannter Weise die Auftaktsitzung beenden.Text und Fotos: (jör)Fachpraxisfür medizinische FußbehandlungDer Jahresausklang isteine spannende Zeit.Das Vergangene Revue passieren lassenund mit Neugier auf das Kommende blicken.Wir bedanken uns für die vielen schönen,lustigen und erfolgreichen Momente,die wir mit Ihnen erleben durftenund wünschen uns,dass im kommenden Jahr noch viel mehrsolcher Erlebnisse dazu kommen!Herzlichen Dank –genießen Sie die Feiertage!Ihr Podologen TeamStephanie WechslerPodologische FußpraxisStaatl. geprüfte Podologin • zugelassen für alle Kassen90530 Wendelstein, Marktstraße 8, Tel. 0 91 29 - 905 65 59Weihnachten 202427
Laden...
Laden...