AUS WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTENFreiwillige Feuerwehr GroßschwarzenloheEhrungen der Großschwarzenloher Feuerwehr fürAktive und langjährige MitgliederCMYCMMYCYCMYK20Die Zahl der geehrten Aktiven und Vereinsmitglieder am aktuellenEhrenabend der Feuerwehr Großschwarzenlohe war groß - alleGeehrten stellten sich gemeinsam mit den Ehrengästen nach denEhrungen zum Gruppenfoto auf.Neue Ehrenmitglieder und Ehrenkreuze für 25 und 40 JahreBeim Kameradschaftsabend der Feuerwehr in Großschwarzenlohestanden der Dank und die Ehrung langjähriger Aktive und Vereinsmitgliederim Mittelpunkt: Im Kreis der „Feuerwehrfamilie“ gabes mehrere Ehrungen für 25 und für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienstund bei den Vereinsehrungen Ehrennadeln und Urkundenfür Mitglieder für langjährige Treue bis zu 65 und 70 Jahren sowiedie Ernennung von Ehrenmitgliedern. Die Auszeichnung von zweiFeuerwehrkameraden für besondere Verdienste mit der „Bürgermedaille“der Gemeinde Wendelstein (eigener Bericht) beschlossden Ehrenabend.Sowohl für Tanja Hofschuster als neue Vereinsvorsitzende wie fürden neuen 1. Kommandanten Marco Hacker war es eine „Amtspremiere“,als sie unter den Anwesenden Landrat Ben Schwarz, 1.Bürgermeister Werner Langhans mit seinen beiden Stellvertreternsowie Kreisbrandrat Christian Mederer und KreisbrandmeisterStephan Ebeling von der Feuerwehrführung im Landkreis als Ehrengästebegrüßten. Die ersten Ehrungen galten drei Wehrmitgliedernfür 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit. Zur Einführung erinnerteMarco Hacker auch daran, wie schnell und vielschichtig sich deraktive Feuerwehrdienst in den Aufgaben und technisch in dieserZeit verändert hat.Als staatliche Auszeichnung für aktiven Feuerwehrdienst für 25und 40 Jahre erhielten Hannes Weidmann und Christian Peipp dasEhrenkreuz in Silber für 25jährigen aktiven Dienst. Marco Hackerstellte den fachlichen Werdegang beider Kameraden vor, die zudembis 2024 auch das Amt des 1. und 2. Kommandanten innehatten.Mit dem Ehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienstwurde Thomas Huber ausgezeichnet. Ihm wie den beiden anderenAktiven galt zudem ein großes Lob und der Dank der Ehrengäste ausder Politik wie der Feuerwehrführung, da ein so langes Engagementin einer Feuerwehr heutzutage nicht alltäglich sei.Überlassen Sie Ihrennicht demWir ENT-sorgen:HolzBau-MischabfälleBauschuttWir BE-sorgen:HumusSand SplittKiesSchotterNachtrabAbfallwirtschaftHirschenholzstraßeEntsorgungszentrumSchwabach/NeusesWeihnachten 2024AbfallZufall!(0 91 22) 7 17 87AuchContainer-Container-Service ServiceÖffnungszeiten:Mo. - Do.: 07:00 - 17:00 UhrFr.: 07:00 - 15:00 UhrSa.: 09:00 - 12:00 UhrGemeinsam mit ihrer Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft wurden HorstLorenz (4.v. rechts) und Herbert Vieröther (4. v.links) zu neuen Ehrenmitgliedernernannt.Christian Peipp (Mitte) und Hannes Weidmann (4. v.rechts) erhieltenam Ehrenabend für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Ehrenkreuzin Silber und Thomas Huber (4.v. links) das Ehrenkreuz in Gold für40jährige aktive Dienstzeit, mit auf dem Foto als Ehrengäste v.l.n.r.KBR Christian Mederer, 1.Bürgermeister Werner Langhans, Landrat BenSchwarz (1. bis 3. v.links), KBM Stephan Ebeling (2.v. rechts) und TanjaHofschuster (1.v. rechts) als Vereinsvorsitzende sowie 1.KommandantMarco Hacker (3.v. rechts).„Jeder Alarm, jeder Notfall und jede Übung ist anders und nieRoutine!“Vor den Vereinsehrungen oblagen Kreisbrandrat Christian Medererund Landrat Ben Schwarz ein Grußwort: Christian Mederer erinnertedaran, dass jeder Alarm, jeder Notfall und auch jede Übung als Teilder Ausbildung und Einsatzbereitschaft anders sei und nie einfachnur Routine. In Bayern ist das freiwillige Feuerwehrwesen landesweitimmer noch zum Glück gesichert, aber es ist heute auch ein Wandeldeutlich, bei dem die Feuerwehr als Dienstleister gesehen wird, ohnesich dabei Gedanken zu machen wie man selbst dabei helfen könne.Deshalb gelte allen zu Ehrenden heute, egal ob aktiv oder im Vereinals Fördermitglied, sein Respekt und ein „Vergeltsgott!“Auch Landrat Ben Schwarz würdigte dieses Engagement: ImGegensatz zu vielen, die heute in der Gesellschaft alles nur besserwissen und kritisieren und mit dem Gedanken „Was steht mir zu?“an ihren eigenen Vorteil denken, stehe der Feuerwehrdienst fürIdeen wie „Hinschauen, Hilfe leisten, Lösungen finden und für dieGemeinschaft aktiv werden“. Eine Ehrung für 25jährige Treue zumFeuerwehrverein mit der Ehrennadel in Bronze und Urkunde gabes in diesem Ehrungsblock für Claudia Pfaffinger, Sigmar „Sigi“Abraham, Helmut Arndt, Christian Peipp, Karl-Heinz Scheuerleinund Hannes Weidmann mit weiteren Dankesworten.Die Ehrennadel in Silber erhielten Harald Abraham, Kurt Engerer,Markus Fromberger, Thomas Huber und Herbert Siemandel fürihre 40jährige Vereinstreue. Eine besondere Ehrung war mit derAuszeichnung für 50jährige Mitgliedschaft verbunden: HeinzKnöchel, Horst Lorenz und Herbert Vieröther wurden mit derEhrennadel in Gold geehrt und zugleich zu Ehrenmitgliedernernannt. Ihre Ehrenurkunde für 65 Jahre Mitgliedschaft bekommenErhard Fromberger und Erwin Sperber - beide waren entschuldigt- persönlich nachträglich überreicht. Besonderen Applaus gab esdafür bei der Ehrung von Hermann Walz für 70jährige Vereinstreue,die er persönlich entgegennahm. Wendelsteins 1. BürgermeisterWerner Langhans leitete in seinem Grußwort zu einer weiterenEhrung über mit der Vergabe der „Bürgermedaille“ der Gemeinde(eigener Bericht!).Text und Fotos: (jör)
AUS WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTENNeue Kleinbuslinie startetWendelsteiner Nahverkehrsangebot wird ab 15. Dezember erweitertAb 15. Dezember zieht eine weitere Nahverkehrsverbindung durch dasWendelsteiner Gemeindegebiet. Die neue Kleinbuslinie 615 wird vonRöthenbach b. St. W. über Wendelstein und Großschwarzenlohe bisSchwabach fahren. Außerdem werden die bestehenden Verbindungennach Nürnberg und Schwabach um zusätzliche Fahrten ergänzt.Seit Mai 2022 fährt bereits die VGN-Kleinbuslinie 606, der„Wendelin“, durch das Wendelsteiner Gemeindegebiet nachSchwabach. Die barrierefreie Linie verbindet Sperberslohe mitWendelstein und Neuses und weiter mit Schwabach. Das Angebotwurde vom Markt Wendelstein zusammen mit dem Landkreis Rothgeschaffen und wird von Bürgerinnen und Bürgern gern genutzt.Ab 15. Dezember 2024 wird diese Linie zudem um eine Haltestelleam Waldfriedhof in Wendelstein ergänzt.Die neue Linie 615 ergänzt die bestehenden Verbindungen zusätzlich,indem auch die Gemeindeteile Röthenbach b. St. W. und Großschwarzenlohemit einer eigenen Kleinbuslinie nach Schwabachversorgt werden. Von Montag bis Freitag fährt sie fünfmal sowieam Samstag dreimal von Schwabach nach Röthenbach und umgekehrt.Beide Kleinbuslinien fahren künftig in Schwabach nicht nurbis zur Haltestelle „Schillerplatz“, sondern enden am SchwabacherKrankenhaus.Zusätzliche Fahrten nach Nürnberg und SchwabachDie Fahrplanänderung zum 15.12.2024 bringt außerdem zusätzlicheFahrten bei den Verbindungen nach Nürnberg und Schwabach mitsich. Weitere Informationen zu Linienverläufen und Fahrplanauskunftsind unter www.vgn.de oder unter www.wendelstein.de/busabrufbar.Seit Mai 2022 fährt Wendelin durch das Gemeindegebiet nach Schwabach.Ab 15. Dezember 2024 kommt eine zweite Kleinbuslinie vonRöthenbach aus hinzu.Foto: Birgit RückertWir danken den Kunden unseres Hausesfür das entgegengebrachte Vertrauen undwünschen frohe Weihnachten und eingesundes neues Jahr2025Ihr Ausbildungsbetriebin WendelsteinServiceServiceŠkodaServiceIhr PartnerAuto Langhans GmbHSperbersloher Straße 26/2890530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 90 99 93 - 0Ihr Partner fürVolkswagen, Audi und SkodaAuto Langhans GmbHSperbersloher Straße 26/28, 90530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 909 99 30Fachleute für den Auto-AlltagWeihnachten 202421
Laden...
Laden...