SERVICE AUS DEM MARKT WENDELSTEINAUS DEM WENDELSTEINER RATHAUSENERGIEBERATUNGEN IM NEUENRATHAUSGut beraten – Kosten sparenIn Zusammenarbeit mit der unabhängigenEnergieberatungsagentur ENA bieten derMarkt Wendelstein und die GemeindewerkeWendelstein eine Reihe von Beratungstagenim Rathaus für alle Wendelsteinerkostenfrei an.Folgender Termin steht zwischen 16.00und 18.00 Uhr zur Verfügung:• Dienstag, 06. Dezember 2022• Dienstag, 13. Dezember 2022Wichtig ist neben der Energieberatungfür viele Ratsuchende auch eine Auskunftüber die unterschiedlichsten Fördermöglichkeitendurch Kommunen, Land, Bundoder EU. Informationen zu diesen Themenerhalten Sie über www.landratsamt-roth.de/ena oder telefonisch vom EnergieberaterHerrn Dieter Tausch, Tel.: 09171/81-4000 und Fax: 09171/81-974000 bzw. überE-Mail: dieter.tausch@landratsamt-roth.deSollten Sie Interesse an einer persönlichen(kostenlosen) Beratung überumweltfreundliches Bauen und Sanieren,nachwachsende Energieträger aus derRegion, Regenwassernutzung – Trinkwasservorräteschonen, „Holz“ der heimischeBaustoff, effizientes Heizen und Warmwasserbereiten,Umweltentlastung durchSolaranlagen, VerantwortungsbewussteStromverwendung, Energiekonzepteusw. haben, wenden Sie sich bitte an dasBauverwaltungsreferat (Tel. 401-143 oder401-144). Von dort erhalten Sie einenTermin zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr.STRASSENREINIGUNG NOVEMBERBitte beachten:Seit 2021 sind die Kehrbezirke neuaufgeteilt um die Reinigung effizienter zugestalten. Die neue Aufteilung finden Sienachfolgend:Ortsteile Kleinschwarzenlohe, Großschwarzenlohe,Neuses, Raubersried• Montag, 05.12.2022Ortsteilen Röthenbach und Sperberslohe• Dienstag, 06.12.2022WendelsteinAkazienstr., Am Alten Bahnhof, Am Mosthaus,Am Reichswald, Am Wolfsbühl,An der Winterleite, Anemonenweg,Anton-Bruckner-Straße, Äußere FurtherStraße, Beethovenstraße, Blumenstraße,Blütenstraße, Brahmsstraße, Carl-Orff-Ring, Dahlienstraße, Drechslerstraße,Eibenstraße, Enzianweg, Eschenstraße,Farnstraße, Fliederstraße, Forststraße,Friedrich-Silcher-Straße, Fuchsenweg,Further Straße, Georg-Löhlein-Straße,Händelstraße, Hauptstraße, In derGibitzen, Irrlweg, Jegelstraße, Johann-Trinker-Straße, Joseph-Haydn-Straße,Kastanienstraße, Kleestraße, Krokusstraße,Leerstetter Straße, Lilienweg,Margaretenstraße, Max-Reger-Weg,Messererstraße, Mohnweg, Mozartstraße,Nägeleinsbuck, Nürnberger Straße, ObereKanalstraße, Orchideenstraße, Otto-Hübner-Ring, Pfarrgartenweg, Primelweg,Querstraße, Richard-Wagner-Straße,Rosenstraße, Schubertstraße, SchwabacherStraße, Sperbersloher Straße (abRöthenbacher Str. bis Am Kohlschlag),Südring, Treidelsweg, Tulpenstraße,Untere Kanalstraße, Veilchenstraße,Weberweg, Wiesenstraße, Zandersstraße• Montag, 05.12.2022Adalbert-Stifter-Straße, Am Felsenkeller, AmKohlschlag, Am Richtgraben, Am Schießhaus,Am Spielfeld, Carossastraße, Cochläusstraße,Ganghoferstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Handwerkerweg, Hans-Kudlich-Straße, Hans-Sachs-Straße, Hopfenstraße,Johann-Höllfritsch-Straße, Kellerstraße,Kunigunde-Kreuzer-Straße, Langäckerleinsweg,Ludwig-Thoma-Straße, Ostring,Raischenpeckstraße, Richtweg, Richtwiese,Röthenbacher Straße, Sperbersloher Straße(ab Am Kohlschlag bis Sperbersloher Str.132), Wilhelm-Maisel-Straße, Wolfgang-Borchert-Straße, Wolfgang-Dinkler-Straße,Zum Handwerkerhof, Zum Sportheim• Dienstag, 06.12.2022Es wird darauf hingewiesen, dass bei nachteiligenWitterungsverhältnissen (z. B. starkanhaltender Regen, Schnee oder Frost) dieStraßenreinigung ersatzlos ausfällt.Die Halter von Fahrzeugen aller Arteinschließlich der Anhänger und Wohnanhängerwerden gebeten, an diesen Tagenihre Fahrzeuge nicht am Fahrbahnrandsondern auf öffentlichen Parkplätzen, inParkbuchten oder auf dem eigenen Grundstückabzustellen, um eine bestmöglicheReinigung zu gewähren.Vor allem in schmalen Straßen kann espassieren, dass das Reinigungsfahrzeugan einem abgestellten Fahrzeug nichtmehr vorbeifahren kann und die Reinigungdeshalb für den gesamten Straßenzugentfallen muss.Gehwege von Schnee undEis freihaltenSchnee und Eis machen im Winter nicht nur den Autofahrern zuschaffen. Auf den Gehwegen sind besonders ältere Menschengefährdet. Der Markt Wendelstein weist die Grundstückseigentümerdaher auf die Schneeräumpflicht hin!Bei Schnee und Eis sind alle Grundstückseigentümer innerhalb dergeschlossenen Ortslage verpflichtet, die Gehbahnen in dem Bereichzu sichern, der an ihr Grundstück angrenzt. Grenzt das Grundstückan mehrere Gehbahnen an (z.B. Eckgrundstücke), besteht dieVerpflichtung für jede dieser Gehbahnen (z.B. auch für Wohnwege,die an der Rückseite eines Grundstückes vorbeiführen).Die Gehwege müssen täglich ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagenab 8.00 Uhr, von Schnee geräumt werden. Bei Schnee-, Reif- oderEisglätte sind die Wege mit abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand,Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu streuen.Eis ist zu beseitigen. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahrenerforderlich ist.Die Verwendung von Salz ist erlaubt in besonderen klimatischenAusnahmefällen (z. B. Eisregen) und an besonders gefährlichenStellen (z. B. Treppen oder starken Steigungsstrecken) bei denendurch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichendeStreuwirkung zu erzielen ist.Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind so zu entsorgen, dassder Verkehr und vor allem die Räumfahrzeuge des Winterdienstsauf keinen Fall behindert werden. Bei großem Schneeaufkommenmuss der Schnee ins eigene Grundstück geräumt werden. Abflussrinnen,Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwegesind bei der Räumung freizuhalten.Die Räumpflicht gilt für befestigte Gehsteige genauso wie für unbefestigteWege am Rande der öffentlichen Straßen: Ist kein Gehsteigvorhanden, muss in der Breite von einem Meter, gemessen von derStraßengrundstücksgrenze aus, geräumt werden. Die Räumpflichtbesteht auch dann, wenn Mitarbeiter des gemeindlichen BauhofesWege oder Teilflächen von Wegen winterdienstlich sichern. DerMarkt Wendelstein weist ausdrücklich darauf hin, dass trotzunterstützender Arbeiten des Marktes Wendelstein die Haftung zurSicherungspflicht für den Grundstückseigentümer bestehen bleibt!Die Räumpflicht in der Marktgemeinde Wendelstein ist in der"Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichenStraßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter" geregelt.Diese kann ist auch auf der gemeindlichen Homepage (www.wendelstein.de) eingestellt.Für weitere Auskünfte steht die Bauverwaltung(Tel.: 401-143 oder 401-144) gerne zur Verfügung.Luke Bittner, MitarbeiterNetz/Buchhaltungempfiehlt:Verwenden Sie bei Ihrer Weihnachtsbeleuchtungeine Zeitschaltuhr.Dies spart Energie- und Stromkosten.TEL.: 09129 401-285www.gemeindewerke-wendelstein.de
der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine hat die Weltverändert. Die Zahl der Menschen, die ihre Heimatverlassen müssen, steigt weltweit. Gerade für Kinderwird die Situation immer unerträglicher. Mit unserenAktionen wollen wir wieder Initiativen unterstützen,deren Arbeit von Tag zu Tag herausfordernder,wichtiger und notwendiger wird.PROJEKT 3 I BURKINA FASODie aktuelle Lage in Burkina Faso ist undurchsichtigerdenn je. Die terroristischen Übergriffe in denländlichen Regionen haben unvorstellbare Ausmaßeangenommen. Kathrin und AMPO versuchenmit ihren Teams die Not zu lindern. Sie kämpfen,dass die Kinder in den Waisenhäusern weiterhinversorgt werden und zur Schule gehen können. Inder Krankenstation werden täglich mehr Patientenversorgt. Auch im Beratungszentrum für Frauenwird die dramatische Situation im westafrikanischenLand Tag für Tag deutlicher.PROJEKT 1 I TAFELN IM LANDKREISUnsere Tafeln in Hilpoltstein, Roth und Wendelsteinsind eine wichtige Anlaufstelle für Bedürftige undleisten wertvolle Arbeit. Die Zahl der Menschen, dieauf Unterstützung angewiesen sind, nimmt immermehr zu. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfertun Großartiges und kommen aktuell an ihre Grenzen.Gespendete Nahrungsmittel reichen oft nichtaus. Die Tafeln sind auf unsere Unterstützung angewiesen.PROJEKT 4 I UKRAINEUzhhorod, die westlichste Grenzstadt zur Slowakeiist für viele Menschen zum sichersten Ort in ihremHeimatland, der Ukraine, geworden. Das Mutter-Kind-Haus platzt hier aus allen Nähten. Die vonTerre des hommes unterstütze Einrichtung bietetMüttern und Kindern neben Wohnraum und Schutzvor allem auch psychosoziale Unterstützung. DieHelferinnen und Helfer vor Ort versuchen mit denMüttern und Kindern die traumatischen Erfahrungenvon Krieg und Vertreibung mit Mut und Entschlossenheitaufzuarbeiten.PROJEKT 2 I CASA CHIARAIn Offenbau in der Therapeutischen WohngemeinschaftCasa Chiara – und nicht nur da – helfen BruderMartin und sein Team von der Straßenambulanzmit, obdachlosen Menschen wieder einen Wegzurück in ein „ganz normales Leben“ aufzuzeigen.Sie lernen dort, ihre Fähigkeiten und eigenen Stärkenwieder zu entdecken.Viele kleine Schritte geben einen Weg!Helfen Sie mit - Wir sind nur eine Welt!Herzlichen Dank -Herbert EcksteinLandratSPENDENKONTEN │ Sparkasse Mittelfranken-Süd DE76 7645 0000 0000 1818 18VR-Bank Mittelfranken Mitte eG DE03 7656 0060 0004 7501 52WENN SIE EINE SPENDENBESCHEINIGUNG WÜNSCHEN,GEBEN SIE BITTE IHRE VOLLSTÄNDIGE ANSCHRIFT IM VERWENDUNGSZWECK AN.Dezember 20227
Laden...
Laden...