seifertmedien
Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - Dezember 2022

  • Text
  • Kinder
  • Kleinschwarzenlohe
  • Georgskirche
  • Werner
  • Pfarrer
  • Wendelsteiner
  • Markt
  • Gottesdienst
  • Dezember
  • Wendelstein

VEREINEAWO-Ortsverband

VEREINEAWO-Ortsverband WendelsteinAWO-Ortsverband Wendelstein unterstützt die Arbeitder örtlichen Tafel mit SpendeVerzicht auf Präsente für Vereinsjubilare hilft jetzt der TafelIn gewisser Weise ist diese Spende mehr als ein besonderes Zeichender Wertschätzung und gegenseitigen Unterstützung bei zwei sozialenInstitutionen: Am diesjährigen Sommerfest mit der Ehrunglangjähriger Mitglieder hat der AWO-Ortsverband Wendelstein aufPräsente für die Geehrten verzichtet und sich in Rücksprache mitihnen entschieden, die dafür veranlagte Summe einer sozialenEinrichtung zu spenden. Margot und Klaus Pusch vom Vorstand derAWO Wendelstein übergaben jetzt zusammen mit einer Aufstockunginsgesamt 250 Euro als Spende an die Wendelsteiner Tafel, worübersich deren Leiterin Linde Duschner besonders freute.Wendelsteins AWO-Vorsitzender Klaus Pusch übergab zusammenmit Margot Pusch vom AWO-Vorstand (rechts und 2.v. rechts) andie Wendelsteiner Tafel eine Spende über 250 Euro. Deren LeiterinLinde Duschner (2.v. links) und ihr Stellvertreter Anton Brand (links)bedankten sich herzlich für die Spende, die für den ehrenamtlichenBetrieb der Tafel eine willkommene Unterstützung und wichtige Anerkennungder Tafelarbeit ist.Am diesjährigen Sommerfest der AWO Wendelstein im Mehrgenerationenhausdes Ortsverbands wurden aufgrund der Einschränkungender Coronajahre die Ehrungen für die Jahre 2020 bis 2022zusammengefasst. Aufgrund der großen Zahl an Ehrungen bei unsichererZahl an Teilnehmern entschied sich der Ortsverband, denGeehrten diesmal nur die Ehrennadeln mit zugehöriger Urkunde zuübergeben und auf ein zusätzliches Präsent zu verzichten. Die dafürveranlagte Summe sollte jedoch einer anderen sozialen Institutionzugutekommen, was auch den Geehrten in Rücksprache mitgeteiltwurde und deren Zustimmung fand.Für die AWO war die „Wendelsteiner Tafel“ mit Leiterin LindeDuschner und deren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfernein passender Empfänger: Ergänzend zu den bisherigen Nutzernseit der Gründung der örtlichen „Tafel“ erhalten seit Beginn desUkrainekriegs im Februar auch Flüchtlinge aus der Ukraine inder Gemeinde bei der Tafel wöchentlich Lebensmittel und Sachspenden.Angesichts des gestiegenen Gesamtaufwands für dieTafelarbeit vor Ort ist diese Spende in Höhe von 250 Euro für LindeDuschner eine willkommene Unterstützung und bei der Spendenübergabedurch AWO-Vorsitzenden Klaus Pusch und Margot Puschdankte sie der AWO herzlich für die Unterstützung und Anerkennungder ehrenamtlichen Tafelaktivitäten.(jör)Weitere Informationen zum Gesamtangebot und den Veranstaltungender AWO Wendelstein im Mehrgenerationenhaus inder Frankenstraße 25 in Kleinschwarzenlohe gibt es im Internetunter www.awo-wendelstein.de und zu den aktuellen BürozeitenDi.-Do. von 9 bis 12 Uhr unter 09129/2226.26Boogie-Dynamit‘s SchwanstettenHerbstball 2022 , wieder ein voller ErfolgEndlich, nach zweijähriger Corona-bedingten Pause, konnten dieBoogie-Dynamit's Schwanstetten, wieder zu ihrem traditionellenHerbstball einladen. Da sich noch nicht alle ins Tanzgeschehenstürzen wollten, blieben leider einige Plätze frei.Die Veranstalter hatten wieder mal keine Mühen und Kostengescheut um für ein abwechslungsreiches Showprogramm zusorgen. Den Anfang machten die Dynamit’s selbst. Das Repertoireum-fasste Formations- und Einzeltänze sowie Damen- undHerrenshows. In Erinnerung an die 60iger Jahre und die Zeit derHalbstarken zeigten Angelika und Gerd eine Parodie zu „Die Nachtwar schön im Moonlight“ von Ted Herold. Gleich im Anschluss wardie „Next Generation“ der Dynamit’s zu sehen. Gerd stellte dasjunge Paar (Giulia und Yannick) vor, die im Nationalkader vertretensind und sich als Turnierpaar auf internationalen Turnieren wieWorld-Cups und bei der Weltmeisterschaft 2022 schon gute Plätzeertanzt haben. Außerdem möchten die beiden in Schwanstetteneine Kinder-und Jugendabteilung ins Leben rufen.Nach 3 weiteren Tanzrunden sorgten im nächsten Programmpunktdie Inliner „Red Stars“ für Aufsehen. Die Darbietung der Mädelsund Jungs sorgten beim Publikum für viel Applaus.Für die abwechslungsreiche Tanzmusik sorgten in diesem Jahrwieder die „Andorras“ unter der Leitung von Norbert Leykam. Inden Tanzpausen konnten sich die Boogietänzer auf fetzige Musikvom Band bewegen. Die Tanzfläche war bis zum Schluss immer gutgefüllt. Ein weiteres Highlight war um Mitternacht das berühmteSchmalzbuffet dessen Zutaten wieder freundlicher Weise von derDezember 2022„Feinkostmetzgerei Peipp aus Leerstetten“ spendiert wurde. Dafürein herzliches Dankeschön. Einen Dank auch an die Angelika, diedrei Stunden am Herd stand um 13 kg Schmalz auszulassen undnatürlich an die Helfer, die diese 13 kg geschnitten haben.Die Gäste des Ballabends und auch die Aktiven freuen sich schonauf das nächste Jahr. Der Herbstball 2023 wird wieder am letztenSamstag im Oktober stattfinden.Jetzt bleibt uns nur noch übrig, Ihnen liebe Mitbürgerinnen undMitbürger, ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest und eingesundes und erfolgreiches neues Jahr, zu wünschen.Ziegler Henry

VEREINESV Leerstetten 1960 e.V.Ballett und Tanz mit Gundel – Komm vorbeiWann: Mittwoch, 15.00 Uhr, nicht in den SchulferienWo: Schulturnhalle GrundschuleWer: für Kinder ab vier JahrenAnmeldung: Gudrun Hoh, gundelhoh@gmail.com oder 0160/953 686 45Alle Kinder, die Lust an der Bewegung und am Tanz haben, sind in derMittwochstunde in der Schulturnhalle richtig und gut aufgehoben.Einmal im Jahr haben die Kinder einen großen Auftritt auf der Bühnein der Gemeindehalle, für die Teilnehmer ein unvergesslichesErlebnis. Alle Kinder sind herzlich eingeladen hier mit zu machen.Ein unverbindliches Probe-Training ist selbstverständlich möglich.Die Ballett-Kleidung und Ballett-Schuhe werden von mir kostenloszur Verfügung gestellt.Freue mich auf euch! Bis bald!GundelSV Leerstetten1350 Jahre TreueNeuwahlen und Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlungdes SV Leerstetten im Mittelpunkt. 2. SVL-Vorsitzender ThomasBanik stellte sich nach 16 Jahren in der Vorstandschaft nicht mehrzur Wiederwahl. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. SchriftführerinSandra Kremer und Schatzmeister Heinz Oberndörferschieden ebenfalls aus. Insgesamt wurden 1350 Jahre Treue zumSV Leerstetten geehrt.2. SVL-Vorsitzender Thomas Banik begrüßte die EhrenmitgliederRosi Schmidbauer, Hans Wagner, Willi Maueröder, Simon Wellenhöferund Friedrich Hiltner-Hönig und Bürgermeister Robert Pfannund führte das Totengedenken durch.SVL-Vorsitzender Peter Weidner bedankte sich in seinem Rechenschaftsberichtbei allen Ehrenamtlichen, die für den SVL unzähligeStunden geleistet haben: „Ohne euch würde der SV Leerstettennicht funktionieren“. Sein besonderer Dank galt auch den Sponsoren,die den SVL auch in diesem Geschäftsjahr tatkräftig unterstützthaben. Die Mittgliederzahlen sind bis jetzt trotz der schwierigenPandemielage in den letzten Jahren mit circa 900 Mitgliedernsehr konstant geblieben. Das Highlight des letzten Jahres war derDoppelaufstieg der ersten und zweiten Herrenmannschaft.Die Zuschüsse für die neue LED-Flutlichtanlage sind bewilligt. Nochin diesem Jahr soll der Bau abgeschlossen werden. Die Verpachtungder Vereinsgaststätte, die steigenden Energiekosten mit notwendigenUmbaumaßnahmen sind die Herausforderungen der nahenZukunft. Die anfällige Beregnungsanlage und der Rasenmäherführten im Jahr 2022 zu erheblichen Belastungen. Das Nebenzimmerder Vereinsgaststätte und die Theke werden renoviert. Die Terrasseund das Nebenzimmer erhalten neue Tische und Stühle.Danach folgten die Sparten- und Abteilungsberichte:Gundula Reuter (Leichtathletik), Uli Klein (SG Schwand-Leerstetten),Richard Schmidbauer (Herrenfußball), Stefan Kadner (Alte Herren),Hans Wagner (Faustball), Ingrid Schmitt (Damengymnastik), HansSchmitt (Skigymnastik), Rosi Schmidbauer (Gigong), Ingrid Hajek-Schinkenberger (Seniorenbeauftragte), Jessica Winkler (Zumba undPound), Ilonka Foell (Eltern-Kind-Turnen).Bürgermeister Robert Pfann lobte in seinem Grußwort die sportlichenLeistungen insbesondere im Fußball und bedauerte, dassStrahlende Gesichter der Geehrten bei der Jahreshauptversammlung,von links: Peter Weidner (für 20Jahre), Martin Lehnert (20J.). StefanKadner (20J.), Richard Hetzelein (50J.), Reiner Hertel (50J.), BarbaraSchmidt (30J.), Gundula Reuter(50J.), Margit Maueröder (40J.), RalfWolter (40J.), Stefan Eckstein (60J.), Bürgermeister Robert Pfann undPeter Weiß (60J.) Ehrungen, nicht im Bild, 60 Jahre: Reinhold Brunner,Werner Mederer; 50 Jahre: Marianne Ast, Engelbert Betz, ClausRathnow; 40 Jahre: Erna Schlegel, Elke Schoor, Lars Wurm; 30 Jahre:Sven Kasan, Beate Kasan, Friedrich Toma, Sabine Ast, Wilhelm Eckert,Barbara Hagen-Schöffel; 20 Jahre: Manfred Fehlauer, Albert Frauenknecht,Ulrike Bodenhausen, Michael Bodenhausen, Betty Hiltner,Markus Hönig, Nadine Hönig, Christian Igler, Julia Banik, KarlheinzKonstantin, Fritz Schrödel, Karlheinz Winter, Justine Sinzger, MarionScharr, Susanne Schmidbauer, Alexander Thardie Fußballfrauen knapp am Bayerligaaufstieg vorbeigeschrammtsind. Er hob auch das gute Zusammenspiel der Ehrenamtlichen, derVorstandschaft, den Trainern, den Abteilungsleitern, den Betreuern,sowie Platzwart und Platzkassier hervor. Robert Pfann übernahmanschließend die Aufgabe des Wahlausschussvorsitzenden undführte reibungslos die Neuwahlen durch.Die Neuwahlen für die Periode 2022 bis 2024 brachten folgendesErgebnis:Peter Weidner (1. Vorsitzender), Jessica Winkler (2. Vorsitzende),Christian Thiel (3. Vorsitzender), Martina Bengsch (Schatzmeisterin),Daniel Krug (Schriftführer), Peter Degen (Gesamtjugendleiter),Christian Sammiller, Thorsten Scheid, Florian Bengsch, ArianeGutsche und Ingrid Hajek-Schinkenberger (alle Beiräte), HaraldSperber (Ehrenamtsbeauftragter), Ingrid Hajek-Schinkenberger(Seniorenbeauftragte), Hans Schmitt und Herbert Hoffmann(Kassenprüfer).Peter WeidnerDezember 202227

Erfolgreich kopiert!

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn