seifertmedien
Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - Dezember 2022

  • Text
  • Kinder
  • Kleinschwarzenlohe
  • Georgskirche
  • Werner
  • Pfarrer
  • Wendelsteiner
  • Markt
  • Gottesdienst
  • Dezember
  • Wendelstein

WAS? WANN ?

WAS? WANN ? WO?Akkordeon-Ensemble BalgverschlussAdventskonzert Nussknacker-Orchestersuite und Weihnachtliches mitAkkordeon und HarfeAm Sonntag, dem 11. Dezember 2022 um 17.00 Uhr (Einlass 16:15Uhr), lädt Sie das Akkordeon-Ensemble Balgverschluss unterder Gesamtleitung von Valery Lapko zum Adventskonzert in denMarkgrafensaal Schwabach ein.Lassen Sie sich am Abend des 3. Advents mit der Orchestersuite ausdem Ballett „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky, in Bearbeitungfür Akkordeonorchester, in festliche Stimmung versetzen.Das Märchen-Ballett erzählt von einem kleinen Mädchen, das amWeihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Mehrvon der Geschichte erfahren Sie am Konzertabend. WeihnachtlicheWerke aus dem großen Repertoire amerikanischer und deutscherKomponisten runden das Konzert ab.Hören Sie bei diesem Konzert auch die außergewöhnliche Kombinationvon Harfe und Akkordeon und genießen Sie die Werke„Winter“ und „Ave Maria“ von Astor Piazzolla sowie einen traditionellenukrainischen Choral „Ukrainian Bell Carol“. Es spielen fürSie die beiden Profi-Musiker Elena Faynberg (Harfe) und ValeryLapko (Akkordeon).Valery Lapko werden Sie aber nicht nur als Akkordeonsolist hören,sondern auch als Dirigent erleben, denn seit Januar 2020 stehtdas Ensemble unter seiner musikalischen Leitung. Unser erstesgemeinsames Konzert mit ihm fand in diesem Sommer statt undviele konnten sich bereits von seiner Professionalität und demengagierten Dirigat überzeugen. Gerne veranstalten wir nun unserAdventskonzert unter seiner Leitung.Unsere Gastmusikerin Elena Faynberg lebt seit 2002 in Deutschland,ist Lehrkraft für Harfe an verschiedenen Musikschulen imRaum Schwabach-Roth und wirkt auch als Solistin.Sie studierte von 1987-1992 am St. Petersburger Konservatoriumund war anschließend Soloharfenistin des St. Petersburger Akademieorchesters.Auf Ihren Besuch freuen sich das Akkordeon-Ensemble Balgverschlussund seine Gäste.Bitte beachten Sie, dass das Konzert nicht wie ursprünglich geplantin der kath. Kirche St. Marien in Nürnberg-Katzwang, sondern imMarkgrafensaal Schwabach stattfindet.Karten für 15€ (Schüler ab 14 Jahren und Studenten 8€, Kinder frei)erhalten Sie an folgenden Stellen:Buchhandlung Lesezeichen(Schwabach, Königsplatz 29, Tel. 09122-2919),Fam. Böhm (Tel. 09122-72482) sowie bei allen SpielerInnen undunter info@balgverschluss.de18STIFTUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE RÖTHENBACH ST. W.TERMINE DER RÖTHENBACHER VORTRÄGEWo: Ev. Gemeindehaus Am Kirchberg 4 (außer Vortrag im März),Beginn: 19:30 Uhr• 16.01.2023PD Dr. Johannes SchmittWenn Rechnen zum Denken werden soll: Künstliche Intelligenz-künstlicher Mensch• 13.02.2023Malerin und Autorin Ulrike RauhKaffeehäuser erzählen - Entstehung der Kaffeekultur.Lesung aus dem Buch und Erzählung der Geschichten, die sich inden Cafés abspielen.Dezember 2022Gartengestaltung - BaumpflegeGartenpflege - PflanzarbeitenObstbaumschnitt - BaumfällungenWeg- und Terrassenbau - PflasterarbeitenZaunbau - Natursteinmauern90530 WendelsteinTel.: 09129/ 29 69 190 · Mobil: 01577/ 98 54 709Termine bisJuni 23• 06.03.2023Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Stefan Glaßer,Corinna FrühwaldVon Puschkin bis Pasternak - ein literarisch - musikalischerAbend aus der russischen Kultur.Abweichend von den sonstigen Röthenbacher Vorträgen findetder Abend in unserer Kirche statt.• 17.04.2023Birgit WolframHalbzeit im Leben - was nun?Leben in der 2. Lebenshälfte. Wo ist mein Platz? Wie kann ich diemir verbleibende Zeit sinnvoll nutzen?• 15.05.2023Pfarrer i.R. Georg SchützlerAufrecht - Religion als Rückgrat stärkende RessourceBuchbesprechung mit begleitenden Bildern und ggfs. einerkleinen, ergänzenden Übung• 12.06.2023Professor Dr. Wolfgang SchoberthThema wird noch festgelegtDieter Klatt

FIRMENVORSTELLUNGADVERTORIALSafety goes first – SecOne sorgt für SicherheitSicherheit ist ein großer Begriff in unsicherenZeiten. Gut, dass das NürnbergerFamilienunternehmen SecOne mit Sitz imNürnberger Stadtteil Herpersdorf, umfassendeSicherheitslösungen für verschiedensteBereiche bereit hält.Dem einen oder anderen werden die weißenFahrzeuge mit dem Firmensignet „SecOne“bereits aufgefallen sein. Die Sicherheitsspezialistenvon Geschäftsführer Michael Weißsorgen bereits seit 2007 unter anderem fürObjektsicherheit in der Region und auchdarüber hinaus. Egal, ob Streifendienste,Öffnungs- und Schließdienste, ParkraumoderBaustellenüberwachung – überall wogeschützt werden muss, hat SecOne einepassende Lösung.Im Gespräch verrät uns der Sicherheitsexperte,dass oftmals allein die Präsenzeiner Alarm-, City- oder Park-Streife bereitsschon für Abschreckung sorgt. „Diebe undVandalen fürchten nichts mehr, als bei ihremTreiben beobachtet zu werden“, so Weiß. DieLösungen von SecOne eignen sich ideal fürIndustrie, Handel, Handwerk, öffentlicheEinrichtungen, Hausverwaltungen undPrivatpersonen.„Auf der Grundlage einer individuellenGefährdungsanalyse gewährleisten wirflexibel und diskret die Sicherheit vonGebäuden, Mitarbeiter*innen, Gästenund Güter“ erklärt der Sachverständigefür Sicherheitsdienstleistungen.„Oberste Priorität haben hier die perfekteAnpassung an die örtlichen Gegebenheiten.Private Objekte erfordern andereSicherheitsmaßnahmen als gewerblich oderbehördlich genutzte Objekte“.Gemeinsam mit Tochter Denise Weiß erarbeitetdas Team unter anderem auch Sicherheitskonzeptefür Messen, Konzerte, Sport-Events oder Firmenfeiern. Im Vordergrundsoll weniger das Durchsetzen von Verbotenstehen, sondern vielmehr die sichere undfreundliche Begleitung der Gäste durch dieVeranstaltungen.„Sicherheit kann als ein Zustand definiertwerden, der relativ gefahrenfrei oderzumindest frei von unvertretbaren Risikenist“ so Michael Weiß. “Dieser Zustand giltunter bestimmten Bedingungen und diesemüssen aktiv geschaffen werden. Dabeihelfen wir sehr gerne!“SMSecOne-Einsatz auf derBR RadltourDetaillierte Informationen überLeistungen und Angebote gibt es aufder Webseite www.secone-nue.deTreffen derBriefmarkenfreundeDas nächste Treffen der Briefmarkenfreunde findetstatt am 16.12.2022 ab 18.00 Uhr inKleinschwarzenlohe, Rangaustraße 3, an der Kirche.HSHEBAMMEWOCHENBETTBETREUUNGIN WENDELSTEIN UND UMGEBUNGHEDMAR SCHMIDT | HEBAMME0171 4025202NEU ab Januar 2023Dezember 202219

Erfolgreich kopiert!

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn