AUS DER REGION Informationen für Angehörige und Geselligkeit für Betroffene in der „Demenzgruppe“ AWO lud zum Angehörigentreff der Demenzgruppe ein Seit mehreren Jahren gehört zu den Aktivitäten der AWO Wendelstein in ihrem „Mehrgenerationenhaus“ in Kleinschwarzenlohe auch die Demenzbetreuung ‚Memory‘ als Betreuungsangebot für Demenzkranke zweimal wöchentlich für mehrere Stunden. Ergänzend dazu werden einmal im Vierteljahr die Angehörigen miteingebunden und für sie gibt es jeweils Kurzvorträge und fachbezogene Informationen, während die Demenzgruppe selbst nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit den Angehörigen ihr eigenes Betreuungsprogramm hat. Einmal im Vierteljahr sind die Angehörigen der Teilnehmer in der „Demenzgruppe“ herzlich von der AWO Wendelstein zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Während die Teilnehmer der Demenzgruppe mit ihren Betreuerinnen dann nach dem Kaffeetrinken ihr eigenes Programm haben, werden die Angehörigen jeweils über demenzbezogene Themen informiert und finden Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. 26 Jede Woche am Montag- und Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr findet seit mehreren Jahren bei der AWO Wendelstein als „niederschwelliges“ Betreuungsangebot im „Mehrgenerationenhaus“ in der Frankenstraße 25 in Kleinschwarzenlohe die Betreuung von Demenzkranken statt, um deren direkte Angehörige im Alltag für andere Tätigkeiten zu entlasten. Zu diesem Angebot gehört einmal im Vierteljahr ein „Angehörigentreff“, bei dem Familienangehörige bewußt mit in das Programm des Nachmittags eingebunden sind. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken beginnt die Demenzgruppe mit ihren Betreuerinnen mit eigenen Aktivitäten, während sich Angehörige bei Kurzvorträgen und der Möglichkeit über ihre eigenen Erfahrungen austauschen können. Zum letzten „Angehörigentreff“ der Demenzgruppe für 2019 kamen wieder viele Angehörige zum gemeinsamen Teil des Nachmittagsprogramms und wurden zunächst von der AWO und deren Helfern mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen verköstigt. Nach der Aufteilung der Gruppe in Angehörige und Teilnehmer der Demenzgruppe, die zusammen mit den Betreuerinnen für den weiteren Nachmittag ein eigenes Programm hatte, bot ein Kurzvortrag von Karin Baumann vom regionalen Anbieter „AWO-Mobil“ für die Angehörigen viele Informationen über Möglichkeiten zu hauswirtschaftlichen Hilfen und weitere Unterstützungsangebote zuhause. Text und Foto: (jör) Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Demenzgruppe „Memory“ und weiteren Angeboten im AWO-Ortsverband Wendelstein sind im Büro der AWO Wendelstein zu den Bürozeiten von Montag - Freitag zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnr. 09129/2226 möglich und unter www.awo-wendelstein.de. WEIHNACHTEN 2019
AUS DER REGION Welche Farbe hat mein Haus? – Thermografie-Aktion in Schwanstetten Wo geht Wärme am Haus verloren? Weist das Gebäude Wärme- bzw. Kältebrücken auf oder sind die Fenster undicht? Kann ich bereits durch einfache Maßnahmen Wärmeverluste vermindern? Diesen Fragen können Sie mit Hilfe einer Thermografie-Aufnahme des Eigenheims auf den Grund gehen! Dabei wird mit Hilfe einer Wärmebildkamera die Wärmestrahlung sichtbar gemacht. Im Januar 2020 bietet die Marktgemeinde Schwanstetten mit der ENA-Roth eine Thermografie-Aktion für alle Schwanstettener Bürgerinnen und Bürger an. Im Rahmen dieser Aktion können Sie sich zu einer thermografischen Analyse des Eigenheims anmelden. Ihr Eigenheim wird hierbei von einem erfahrenen und zertifizierten Thermografen der ENA-Roth von außen thermografiert. Energetische Schwachstellen können so aufgedeckt und Hinweise dazu gegeben werden. Gezielte Handlungsempfehlungen können Sie anschließend gemeinsam mit den Experten der ENA diskutieren und herausarbeiten. Im Rahmen der regelmäßigen Bürgerberatungen der ENA im Rathaus bietet Ihnen die Marktgemeinde Schwanstetten hierzu eine kostenfreie Möglichkeit. Die Kosten für die thermografische Untersuchung betragen normalerweise 145 Euro pro Gebäude. Über das Förderprogramm FERS der Marktgemeinde Schwanstetten erhält jede Anmeldung dazu einen Zuschuss von 30€. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich somit für den Bürger auf 115€ pro Gebäude. Da die Thermografie witterungsabhängig ist, werden die einzelnen Thermografie- Termine kurzfristig vereinbart. Die Wärmebildkamera zeigt auf wie „bunt“ Ihr Haus wirklich ist und wo sich Wärme-/Kältebrücken befinden Für die thermografische Untersuchung Ihres Eigenheims können Sie sich ab sofort anmelden bei: Herrn Lösch, Markt Schwanstetten Tel.: 09170 / 289-22 peter.loesch@schwanstetten.de Anmeldeschluss ist der 9. Januar 2020. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Ihnen die Marktgemeinde Schwanstetten bietet, um den Energieverlusten Ihres Hauses auf die Spur zu kommen! Seit mehr als 30 Jahren Wir wünschen Ihnen viel Freude, erholsame Stunden, besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr einen guten Start, viel Glück und Erfolg. Autolackiererei Johann Sommer Spielhagenstraße 10 · Nürnberg-Kornburg 09129/262 41 www.autolackiererei-sommer.de Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein frohes Fest und alles Gute für 2020. Wir machen im neuen Jahr Urlaub und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen ab Donnerstag 16. Januar 2020! Montag 23.12.2019 und Dienstag 24.12.2019, Montag 30.12.2019 und Dienstag 31.12.2019 für Sie geöffnet! Ihre Familie Billner und das gesamte Team Jetzt auch mit Ferienwohnungen! Südring 13 · 90530 Wendelstein Tel.: 09129 – 9056320 · Fax: 09129 – 9056338 Mobil: 0151 – 41933227 E-Mail: info@wendelstein-hotel.de www.wendelstein-hotel.de J. Billner • Schwander Str. 10a • 90530 Wendelstein • Tel. 09129-6462 Öffnungszeiten: Di - Fr 7:30 - 18:00 Uhr • Sa 7:30 - 12:00 Uhr WEIHNACHTEN 2019 27
Laden...
Laden...