INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Wasserwerk Schwarzenbruck Wasserwerk Schwarzenbruck informiert Im letzten Winter traten an mehreren Hausanschlüssen Frostschäden auf. Die Kosten der Reparatur mussten von den Hauseigentümern getragen werden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt das Wasserwerk der Gemeinde Schwarzenbruck im Winter: • Wasserzähler und Wasserzählerschächte frostsicher verschließen/ abdecken. • Kellerfenster in der Nähe von Wasserzähler geschlossen halten. • Gartenleitungen abdrehen und dabei den Wasserhahn und die Entleerung geöffnet zu lassen. Bekanntgabe der Wasserhärte im Gemeindegebiet Schwarzenbruck. Im Gemeindegebiet gelten in den einzelnen Ortschaften folgende Härtegrade: Stand am 19.04.2023 Schwarzenbruck : 7,2° dH entspricht Härtebereich weich (0 bis 8,4) Ochenbruck : 7,2° dH entspricht Härtebereich weich (0 bis 8,4) Gsteinach : 7,2° dH entspricht Härtebereich weich (0 bis 8,4) Lindelburg : 7,2° dH entspricht Härtebereich weich (0 bis 8,4) Pfeifferhütte : 7,2° dH entspricht Härtebereich weich (0 bis 8,4) Rummelsberg : 10,7° dH entspricht Härtebereich mittel (8,4 bis 14) Altenthann : 10,7° dH entspricht Härtebereich mittel (8,4 bis 14 Die Wasserhärte in Rummelsberg und Altenthann beträgt lediglich in der Zeit zwischen 22:00 und 01:00 Uhr Nachts den angegebenen Wert von 10,7° dH. In dieser Zeit wird neues Trinkwasser in die Hochbehälter gepumpt. Ansonsten gilt auch in Rummelsberg und Altenthann die Wasserhärte 7,2° dH. Wir bitten Sie, Wasch- und Reinigungsmittel in der Dosierung an den vorgenannten Härtebereich anzupassen. Dies verringert den Phosphatausstoß und verbessert die Gewässergüte. Wasserwerk 30 Wasserwerk Schwarzenbruck Ihre Wasserqualität – das Wasserwerk lässt Zahlen sprechen Analysewerte zum abgegebenen Trinkwasser Das vom Wasserwerk der Gemeinde Schwarzenbruck abgegebene Trinkwasser wird aus zwei verschiedenen Gewinnungsgebieten, bestehend aus fünf Tiefbrunnen, über das Versorgungsnetz in Hochbehälter eingespeist. • Gewinnungsgebiet „Auf der Kappel“ Brunnen 3 und 5 • Gewinnungsgebiet „Am Bierweg“ Brunnen 6, 7 und 8 Die Wasserhärte der zwei Gewinnungsgebiete ergibt einen Mittelwert von 7,2 °dH, dies entspricht dem Härtebereich weich. Nachfolgend geben wir Ihnen die Analysewerte des Schwarzenbrucker Wassers bekannt: Siehe Tabelle rechts. Ihre Fragen zur Qualität des Schwarzenbrucker Trinkwassers beantworten wir gerne unter Tel. 09128 / 29 49 oder 0172 / 8 44 02 45. Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten. DEZEMBER 2023 | JANUAR 2024 Wasserwerk Brunnen 3, 5, 6, 7 und 8 Mischwasser, Stand 04/2023 Bezeichnung Maßeinheit gesetzlicher Grenzwert Temperatur ° C - 9,2 pH-Wert 6,5 bis 9,5 7,80 Leitfähigkeit bei 25 °CµS/cm 2790 276 Sauerstoff mg/l - 8,9 Calcium mg/l - 40 Magnesium mg/l - 7 Gesamthärte °dH - 7,2 Nitrat mg/l 50 4 Chlorid mg/l 250 9 Sulfat mg/l 250 16 Natrium mg/l 200 3,1 Kalium mg/l - 3,0 Arsen mg/l 0,01 < 0,002 Blei mg/l 0,01 < 0,003 Uran mg/l 0,010 < 0,002 Analysewerte des Schwarzenbrucker Trinkwassers Chrom mg/l 0,05 < 0,0005 Kupfer mg/l 2,00 < 0,02 Fluorid mg/l 1,5 < 0,2 Nickel mg/l 0,02 < 0,005 Nitrit mg/l 0,5 < 0,02 Eisen mg/l 0,20 < 0,01 < = kleiner als angegebener Wert – i.a. Nachweisgrenze mg/l = Milligramm pro Liter °dH = Grad deutscher Härte
AUS DEN CHRISTLICHEN GEMEINDEN Ökumene ADVENTSSINGEN am 6. Dezember 2023 Evangelischer Kirchhof ***Der Nikolaus kommt *** Auch in diesem Jahr wollen wir auf dem Weg zum Weihnachtsfest mit Gesang auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich zum Adventssingen mit Andacht ein. Jeder ist außerdem herzlich eingeladen, für sich selbst Glühwein oder ein anderes Heißgetränk mitzubringen. HERZLICHE EINLADUNG ZUR ÖKUMENISCHEN ADVENTSANDACHT „Licht von Bethlehem“ am Freitag, 15. Dez. 2023 um 19.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche ABENDANDACHT Die Abendandacht „Zeit mit Gott – Nimm‘ dir die Zeit“ entfällt im Dezember und findet erst wieder am Mittwoch, dem 31. Januar 2024 um 19.00 Uhr in der Martin- Luther-Kirche statt. WEIHNACHTSAKTION FÜR STERNENKIND-ELTERN Die Weihnachtszeit – eine besinnliche Zeit für Kinder, Eltern, Familien. Eine Zeit, in der wir an den Feiertagen zusammenkommen, um zu feiern, zu genießen und schöne Stunden zu verleben. Eine Zeit voller strahlender Kinderaugen, Geheimnisse, Überraschungen. Aber was ist – wenn eines dieser Kinder fehlt? Die Weihnachtszeit kann für viele Eltern neben den besinnlichen Momenten auch schmerzhaft sein, gerade wenn eines oder mehrere Kinder nicht in der Familie sind, sondern Sternenkinder. Wenn diese Kinder während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder kurz darauf verstorben sind. Wir wollen auch in der Weihnachtszeit an unsere Sternenkinder denken. Ab Sonntag, den 26.11. können Familien, Eltern, Freunde für ihre Sternenkinder kostenlos einen Stern im evangelischen Pfarramt Schwarzenbruck (Flurstr. 4) zu den Öffnungszeiten, nach kurzer Kontaktaufnahme über den Verein Sternenstaub e.V. (www.sternen-staub.org) oder während des zweiten Weihnachtsmarktwochenendes am Stand von Sternenstaub e.V. abholen, beschriften und verzieren. Der Verein hängt die Sterne am Weihnachtsbaum auf dem Plärrer auf, wo sie bis ins neue Jahr hängen bleiben dürfen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und laden außerdem, anlässlich des internationalen Sternenkinder-Gedenktages am 10.12.23 um 14 Uhr zu einer Andacht ein, um vor dem Weihnachtsbaum am Plärrer unserer Sternenkinder zu gedenken. Maike Nagel, Sternenstaub e.V. und Alexandra Dreher, Pfarrerin MÄNNERKREIS • Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, evang. Gemeindehaus: Adventsfeier • Dienstag, 9. Januar, 19.30 Uhr, evang. Gemeindehaus • Jahreslosung mit Pfarrerin Alexandra Dreher Kontakt: Dr. Rüdiger Kretschmann, Tel.: 09128/4004293 FRAUENKREIS • Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, evang. Gemeindehaus: Adventsfeier • Dienstag, 9. Januar, 19.30 Uhr, evang. Gemeindehaus: Jahreslosung mit Pfarrerin Alexandra Dreher Kontakt: Anita Kral-Bielefeldt, Tel.: 09128/8857 SENIORENKREIS • Donnerstag, 14. Dezember, 14.30 Uhr, evang. Gemeindehaus: Adventsfeier • Donnerstag, 18. Januar, 14.30 Uhr, evang. Gemeindehaus ALLEINSTEHENDEN-KREIS • Donnerstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, evang. Gemeindehaus: Adventsfeier • Donnerstag, 25. Januar: wird noch bekannt gegeben Kontakt: Ursula Gräfin Praschma, Tel.: 09128/727888 ASYLCAFÉ Eine Begegnung zwischen Flüchtlingen und Schwarzenbruckern bei Kaffee, Tee und Kuchen findet wieder statt am: Samstag, 16. 12. und 27. 01.24 15.00 – 17.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Der Helferkreis Asyl freut sich sehr über Mithilfe oder über eine Kuchenspende. (Weitere Informationen gibt es im Pfarramt, Flurstr. 4 - Tel. 7785.) CHÖRE: Posaunenchor: Jeden Montag um 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Kantorei: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus KINDER & JUGEND: Krabbelgruppe dienstags, 10.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Eltern-Kind-Gruppe (3 – 6 Jahre) dienstags, 15.30 – 17.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Jugendtreff „Underground“ (ab 13 Jahren) freitags, 19.00 – 22.00 Uhr ERINNERUNG AN 25 JAHRE ÖKUMENI- SCHER ARBEITSKREIS „Ich danke allen, die sich in dieser Zeit für die Ökumene eingesetzt haben“, begrüßte Pfarrer Harald Günthner zahlreiche Mitglieder der katholischen und evangelischen Gemeinden zum ökumenischen Frühschoppen im katholischen Pfarrheim, bei dem der Ökumenische Arbeitskreis an die 25 Jahre seines Bestehens erinnerte. Dazu hatten seine Mitglieder Schriftstücke und Fotografien seit den Gründungsjahren an Schautafeln zusammengestellt, die einen Abriss der Aktivitäten des Kreises zeigten: Gottesdienste, Andachten, Führungen, Feste, ökumenische Kirchcafés und Pfarrfrühschoppen – dazu Bilder der Pfarrer, die in dieser Zeit in Schwarzenbruck tätig waren. Kerstin Weickert DEZEMBER 2023 | JANUAR 2024 Foto: Kerstin Weickert 31
Laden...
Laden...