PARTEIEN Frauen – Union Katzwang – Reichelsdorf Aktuelles Daraufhin wurde mein Antrag im Jugendhilfeausschuß im April 2021 behandelt. Leider ohne Ergebnisse. Aktueller Sachstand ist weiterhin, dass das einzige geeignete Grundstück dirket am Kanal und dem stark befahrenen Radweg liegt. Sowie zwischen zwei privaten, bebauten Grundstücke. Der einzige Zugang zu diesem möglichen Grundstück könnte nur über diesen Fuß-Radweg erfolgen. Des weiteren muß es noch eine geeignete Zufahrt für den Unterhalt des Spielplatzes für Fahrzeuge von SÖR geben. Dies alles, ebenso wie die Finanzierung eines neuen Spielplatzes, stellt sich als äußerst schwierig dar. Deshalb wird nun überlegt den sanierungsbedürftigen Spielplatz an der „Hans-Christoph-Seebohm-Straße“ zu überplanen. Das von uns Vorgeschlagene Projekt „aus 1 mach3“ würde dies natürlich beschleunigen. Aufgrund von Nachfragen aus der Bevölkerung: Nachfolgend zur Erinnerung unser Antrag Spielplatz am Agnes Gerlach Ring / Am Lerchenfe+ld / Gaulnhoferstraße in Katzwang Die Stadtteile im äußeren Nürnberger Süden, darunter auch Katzwang, stellen attraktive Wohngebiete für Bürgerinnen und Bürger dar. Zum Beispiel entscheiden sich junge Familien dazu, dorthin zu ziehen, sei es in Mietwohnungen/ -häuser oder in ein Eigenheim. Die jungen Familien, die im Betreff genannten Teil Katzwangs ein Zuhause gefunden haben, haben sich vor einer Weile zusammengetan und setzen sich für den Bau eines Spielplatzes angrenzend an ihre Grundstücke ein. Bestehende Spielplätze sind zu weit von den Anwesen entfernt, als dass die Kinder dort, ohne dass sich die Eltern Sorgen machen würden, spielen könnten. Da es sich um einen Wunsch der Anwohner bzw. ehrenamtlich Aktiver in Katzwang handelt, wäre möglicherweise die Anwendung der Spielplatzförderung „Aus Eins mach Drei“ denkbar. Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft die Möglichkeit des Baus eines Spielplatzes auf der Grünfläche im Straßendreieck Agnes Gerlach Ring / Am Lerchenfeld / Gaulnhoferstraße in Katzwang oder einem alternativen Standort in der Nähe. Dabei werden die Möglichkeiten der Finanzierung analog der Anwendung der Spielplatzförderung „Aus Eins mach Drei“ berücksichtigt. www.DuRa-Metallbau.de Vormals Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch! Metall- und Stahlbau GmbH Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch! Nachlese zur Landtags- und Bezirkstagswahl Bayern hat gewählt: "Bayern hat Stabilität gewählt und die CSU hat diese Wahl klar gewonnen". Wieder wurde mit einem sehr guten Ergebnis Landtagsabgeordneten Karl Freller erfolgreich in den Landtag gewählt. Ebenso unser Bezirksrat Peter Daniel Forster wieder in den Bezirkstag. Wir gratulieren hier nochmals recht herzlich! INFORMATIONEN AUS DER CSU-FRAKTION Eine Auswahl unserer derzeitigen Anträge: Koordination der Infrastrukturprojekte im Nürnberger Süden Die Infrastruktur im Umfeld des Hafens und Rangierbahnhofs muss dringend ertüchtigt bzw. ausgebaut werden. Dazu gehören u.a. die Brücken an der Julius-Loßmann-Straße. Im April 2018 wurde auf Antrag der CSU-Stadtratsfaktion das Änderungsverlangen der Stadt Nürnberg zur Erneuerung der DB-Brücke „Mausloch" beschlossen. In diesem Zusammenhang wurde die Verwaltung beauftragt, eine konkrete Planung und eine Festlegung des gesamten Querschnitts für dieses Projekt zu veranlassen. Durch die detaillierte Planung von Brücke und Straße sollten auch die Kosten für die Stadt Nürnberg ermittelt werden. Das Brückenbauwerk über die Julius-Loßmann- Straße sollte in den Jahren 2022/2023 erneuert werden. Außerdem sollte gemäß Brückenbericht 2019 die sogenannte Rangierbahnhofbrücke aufgrund von schadhaft eingebautem Stahl ebenfalls mittelfristig erneuert werden. Eine geplante Machbarkeitsuntersuchung sollte mögliche Wechselwirkungen und Synergien bei der zeitlichen Abwicklung der beiden Baumaßnahmen untersuchen. Diese geplanten Projekte liegen eingebettet in einem verkehrlich sehr frequentierten Bereich der Stadt Nürnberg, insbesondere im Umfeld des GVZ Hafen. Deshalb sind Überschneidungen mit dem Projekt Hafenbücken planerisch zu berücksichtigen. In diesem Frühjahr wird mit dem Bau der Behelfsbrücken an der Hafenstraße begonnen. Baubeginn für die Hauptmaßnahmen der Achse Hafenstraße ist für Ende 2023 für die Achse Frankenschnellweg für Anfang 2024 geplant. Die geplante Bauzeit beträgt mehr als vier Jahre. Aus Sicht der CSU-Stadtratsfraktion sind für den Erfolg der Maßnahmen viele planerische und bauliche Faktoren erforderlich. Vor allem der enorme Abstimmungsprozess zwischen den verschiedenen Akteuren stellt eine große Herausforderung dar. Deshalb wollen wir im Sinne effektiver Umsetzung und Steuerung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen folgenden Projekten anregen: 30 November 2023
PARTEIEN Brückenmaßnahme „Hafenstraße" Brückenmaßnahme „Frankenschnellweg" Brückenmaßnahme „Großes Mausloch" Brückenmaßnahme Rangierbahnhofbrücke Straßenbahnlückenschluss in der Minervastraße Tunnel Frankenschnellweg Projekt Kanalsanierung Süd A23032400 Infrastruktur Süd. Aufeinander abgestimmte Prozesse und Maßnahmen sowie eine aktive Kommunikationsarbeit mit den betroffenen Bürgern in den Stadtteilen sind daher konkrete Ziele dieses Antrags. Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung stellt den Zeitplan für die jeweiligen Maßnahmen dar. Dabei werden Meilensteine zum Stand der Planung und Umsetzung der jeweiligen Projekte definiert. Außerdem werden vor allem die Auswirkungen für die Stadtteilbewohner durch Ausweichverkehre und sonstigen baustellenbedingte Auswirkungen dargestellt. 2. Die Verwaltung prüft, inwieweit eine Koordination der verschiedenen Projekte im Sinne eines interdisziplinären Ansatzes durch ein Projektteam erfolgen kann. Dabei sind aufeinander abgestimmte Prozesse bzw. Maßnahmen und eine aktive Kommunikationsarbeit als Aufgaben zu berücksichtigen. 3. Die Verwaltung stellt die Erkenntnisse und Darstellung der Projektphasen für die Gesamtmaßnahmen in geeigneter Art und Weise vor. Insbesondere für die betroffenen Bürgervereine (u.a. Siedlungen Süd, Hasenbuck, Eibach-Maiach) und die betroffenen Anwohner werden im Rahmen einer gesonderten Bürgerinformationsveranstaltung die Auswirkungen dargelegt. Unsere Anträge und Informationen können Sie gerne unter: https://csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de/ einsehen. Ihre Stadträtin vor Ort Bürgersprechstunde: Immer vor unserem Stammtisch in Reichewsldorf können Sie zwischen 19:00 und 19:30 Uhr einen Termin mit mir vereinbaren. Gerne können Sie natürlich auch unseren Stammtisch ab 19:30 Uhr besuchen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit ich mir Zeit für Sie nehmen kann. CSU -näher am Mensch- heißt für mich monatliche Bürgersprechstunden vor Ort. Schauen Sie auch gerne auf meine Homepage und / oder fordern Sie meinen Newsletter an, um immer aktuelle Informationen zu erhalten. Kontakt: Mail: csu@claudia-baelz.de www.csu.claudia-baelz.de Bürgertelefon:0911-18096702 www.facebook.com/csuclaudiabaelz/ Folgen Sie mir auf Instagram Ihre Stadträtin Claudia Bälz, frauenpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Vorsitzende CSU OV Reichelsdorf-Mühlhof CSU Kornburg + Worzeldorf Entwicklung Radwegenetz – Verwaltung zögert Der Verkehrsausschuss des Stadtrates hat sich am 21.09.2023 unter anderem mit dem Antrag der CSU zur Verbesserung des Radwegenetzes in Kornburg, Worzeldorf und dem Nürnberger Süden beschäftigt. Insbesondere auf die von der CSU geforderte Prüfung der Weiterführung des Radweges im Bereich von Worzeldorf entlang der Spitzwegstraße zwischen Worzeldorfer Hauptstraße und dem neuen Kreisel inklusive einer Querungshilfe im Bereich des Worzeldorfer Kirchsteigs ist das Verkehrsplanungsamt nicht näher eingegangen. Die Verwaltung möchte zunächst die verkehrliche Entwicklung nach Freigabe des Kreisverkehres abwarten. Köhnlein e.K. Ihr Ihr Kfz-Meisterbetrieb für für alle alle Marken Ihr Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken - Werkstattersatzwagen - Klima Service - Werkstattersatzwagen Aktion im November!!! - Klima Service - Diagnose - Unfallinstandsetzung - Diagnose - Inspektion nach Winterdurchsicht - Unfallinstandsetzung - Reifeneinlagerung für nur - Inspektion nach Herstellervorgaben 42,50 € inkl. - Reifeneinlagerung - Mobilitätsgarantie MwSt. ______________________________________________________________________ Herstellervorgaben - Mobilitätsgarantie ______________________________________________________________________ Schalkhaußerstraße 28 28 - 90453 - 90453 Nürnberg-Reichelsdorf - Tel.: 0911/63 79 7968 68 Schalkhaußerstraße Internet: www.köhnlein-ek.de 28 E-Mail: - 90453 info@koehnlein-ek.de Nürnberg-Reichelsdorf E-Mail: info@koehnlein-ek.de - Tel.: 0911/63 79 68 E-Mail: info@koehnlein-ek.de Insgesamt gibt es vonseiten der Bürgerinnen und Bürger sowie der Bürgervereine in Katzwang, Worzeldorf und Kornburg viele gute Ideen, um die Situation für Radfahrer zu verbessern. Und obwohl die Kommunalpolitik diese Vorschläge in Form von Anträgen auf den Weg bringt, wird erneut vieles nur vage in Aussicht gestellt. Deshalb hat unser Stadtrat Andreas Krieglstein in seiner Funktion als Vorsitzender des Verkehrsausschusses die Verwaltung mit einem Monitoring beauftragt. Im September 2024 soll die Verwaltung einen Bericht vorstellen, um den konkreten Umsetzungsstand der Radverkehrsprojekte für den Nürnberger Süden aufzuzeigen. Radverkehr lebt vom Angebot sicherer und durchgängiger Radverkehrsrouten. Gerade in Worzeldorf und Kornburg sind deshalb nach unserer Ansicht große Verbesserungen notwendig. Dies betrifft die Bereiche südlich und nördlich des Kreisverkehrs im Ortsdurchgang. Nur so werden wir mehr Menschen weg vom Auto hin zum Fahrrad bewegen. Wir bleiben dran! Theo Deinlein, Ortsvorsitzender CSU Worzeldorf Ingmar Schellhas, Ortsvorsitzender CSU Kornburg November 2023 31
Laden...
Laden...