Aufrufe
vor 1 Jahr

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg/Herpersdorf - November 2023

  • Text
  • Herzlich
  • Dezember
  • Kornburger
  • Pfarrer
  • Weihnachtsmarkt
  • Wendelstein
  • Worzeldorf
  • November
  • Katzwang
  • Kornburg

TSV KATZWANG - MACH MIT

TSV KATZWANG - MACH MIT TSV Katzwang 05 Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Turnen • Wann: Donnerstag, 16.11.2023 17:15 – 18:00 Uhr • Wo: Schulturnhalle (geplant erstes Hallendrittel) Tagesordnung: Bericht der Abteilungsleitung • Überblick: Die Turnabteilung innerhalb des TSV Katzwang • Rückblick: Was haben wir in der Turnabteilung seit der letzten Mitgliederversammlung verändert, erreicht, … • Themen aus den einzelnen Sportgruppen. • Aktuelle Situation: Was läuft gut bzw. wo klemmt es. • Aussprache zum Bericht Neuwahl der Abteilungsleitung • Abteilungsleitung • Stellv. Abteilungsleitung • Kassenleitung Das bisherige Team mit Roland Scheunert, Viola Buth, Andrea Hofmockel steht weiterhin zur Verfügung. Weitere Kandidaturen für o.g. Funktionen sollen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung in Schriftform dem Abteilungsleiter vorliegen. Ausblick der neu gewählten Abteilungsleitung Sonstiges Schlusswort Roland Scheunert TSV Katzwang 05 Abteilungsleiter Turnen roland.scheunert@magenta.de Mobil: 0170 6648007 TSV Katzwang 05 Herzlichen Glückwunsch Ihren 75. Geburtstag konnte Ursula Wohlgemuth feiern. Uwe Rossow überbrachte im Namen des TSV Katzwang 05 Glückwünsche und einen Gutschein für die Vereinsgaststätte am Rednitzgrund. Frau Wohlgemuth zusammen mit ihrem Mann ist seit 48 Jahren Mitglied beim TSV Katzwang 05 und hat hier Freundschaften geschlossen und ihre Fitness verbessert. Die Wohlfühl-Fußpflege Robert Träger Studio + Heimservice • Termine nach Vereinbarung Johannes-Brahms Am Waldrand Straße 27 · 90455 15 • 90455 Nürnberg-Katzwang Tel. 0 91 Tel. 22-888 0 91 22-888 76 00 76 00 TSV Katzwang 05 Katzwanger Handballer starten in die Saison 2023/2024 Endlich geht es wieder los! Am 07. Und 08. Oktober starteten unsere Damen- und Herrenmannschaft in die neue Handballsaison, beide Teams mussten zum Auftakt auswärts ran. Die Herren konnten im Spiel gegen die HSG Falkenheim Johannis mit 20:27 einen klaren Sieg einfahren, während die Damen leider nach einem 21:17 die Punkte in Neustadt/Aisch lassen mussten. Besonders Highlight in dieser Spielzeit werden unsere Heimspieltage sein. Beide Mannschaften werden immer samstags ab 16 Uhr hintereinander spielen. Es wird wieder einen Verkauf mit Snacks und Getränken geben sowie gemeinsames Beisammensein nach den Spielen. Wir hoffen auf volle Bänke an der Seitenlinie und große Unterstützung unserer Teams - schaut gerne vorbei! Unsere Heimspieltage: • 28.10.23: 16 Uhr Herren und 18 Uhr Damen • 04.11.23: 16 Uhr Damen und 18 Uhr Herren • 18.11.23: 16 Uhr Damen und 18 Uhr Herren • 20.01.24: 16 Uhr Herren und 18 Uhr Damen • 02.03.24: 16 Uhr Damen und 18 Uhr Herren Alle Termine und News rund um unsere Mannschaften sind ab jetzt auch auf unseren neuen Abteilungswebsite zu finden. Stattet unserer Seite gerne einen Besuch ab unter www.tsvkatzwang-handball.de. Eibacher Hauptstraße 85 Telefon 09 11 6494685 Muschelsaison im SAN REMO Jumbo-Miesmuscheln und frischer Fisch in verschiedenen Variationen Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier. Wir nehmen Ihre Reservierung gerne entgegen. Zum 31. Januar 2024 beende ich meine Praxistätigkeit. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich bei allen Patienten sehr herzlich. 26 Alle aktuellen Informationen unter www.das-sanremo.de • Täglich geöffnet • Durchgehend warme Küche! • November 2023

PARTEIEN Frauen – Union Worzeldorf Kleidertausch macht Frauen glücklich Die Vorfreude der vielen Besucherinnen der 4. Worzeldorfer Kleidertauschbörse zeigte sich bereits am Eingang Das engagierte Team und ihre Vorsitzende, Monika Simon-Deinlein Die 4. Worzeldorfer Kleidertauschbörse unter der Leitung der Frauen Union Worzeldorf in den Pfarreiräumen der Osterkirche machte über 150 Besucherinnen glücklich. Nahezu jede Teilnehmerin fand ein „neues“ Teil für ihren Kleiderschrank. Rund 150 Besucherinnen tauschen 3.000 Kleidungsstücke Die 4. Kleidertauschbörse der Frauen Union Worzeldorf hatte einen fulminanten Zulauf. Rund 150 Frauen besuchten das Trendevent im Süden Nürnbergs. Insgesamt wechselten am Abend rund 3.000 Kleidungsstücke die Besitzerin. Durch den Kleidertausch wurden ca. 30 t CO² eingespart, so viel wie rund 2000 Bäume in einem Jahr Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und speichern. Darüber hinaus sparte der Tausch 600.000 l Wasser, die für die Neuproduktion der Kleidungsstücke benötigt würden. Höhepunkt war die Verlosung von drei Abendkleidern, gespendet von der Schirmherrin der Veranstaltung, Stefanie Frieser. Tauschen ist nachhaltig und ökologisch Die Veranstaltung ist als sozial ökologisches Projekt konzipiert. Die Vorsitzende Monika Simon-Deinlein betont: „Wir setzen mit der Tauschbörse ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und für Nachhaltigkeit. Beim Thema Kleidung liegen wie bei kaum einem anderen Produkt Schein und Realität auseinander. Das gilt für die Produktionsbedingungen in den asiatischen Ländern und die Ressourcenverschwendung, indem ein asiatisches Label täglich eine neue Kollektion auf den Markt bringt von der das meiste weggeworfen wird. Durch den Tausch von Kleidern schonen wir die Umwelt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von ökologischem Handeln und Nachhaltigkeit bei den Besucherinnen gefördert.“ Engagement und Verantwortung für das Gemeinwesen Das 35-köpfige Organisationsteam der Frauen Union Worzeldorf und der Jungen Union Nürnberg/Fürth/Schwabach sorgte für einen reibungslosen Ablauf der im Vorfeld perfekt geplanten Veranstaltung. „Wir haben mittlerweile ein wohldurchdachtes Konzept entwickelt, welches wir gerne mit anderen Verbänden teilen, damit sich der nachhaltige Gedanken fortpflanzt“, sagt Simon-Deinlein. Das Interesse der Partnerverbände war riesengroß. Die Besucherinnen der Frauen Union Schwabach, Allersberg, Burgthann, Laufamholz und dem Nürnberger Land zeigten großes Interesse, eine ähnliche Veranstaltung nach dem Vorbild der Worzeldorfer Frauen Union zu realisieren. „Nicht nur für die Besucherinnen ist es ein tolles Erlebnis. Die MitarbeiterInnen erfahren durch die gemeinsame Planung und Durchführung eine neue persönliche Selbstwirksamkeit und erleben den motivierenden Spirit der Gemeinschaft. Das gemeinsame Engagement lässt unglaublich viele Glücksgefühle bei jedem Einzelnen innerhalb des Teams entstehen.“ Der O-Ton einer Mitarbeiterin belegt die Aussage. „Viele Frauen haben uns besucht und sind äußerst zufrieden gegangen - mit strahlendem Gesichtsausdruck. Dann haben sich die Mühen und Anstrengungen doch gelohnt. Das ist Motivation für die nächsten Aktivitäten.“ Auch die Besucherinnen waren voll des Lobes: „Ein großes Lob für diese nachhaltige Idee und ein großes Kompliment an die vielen Helferinnen, die das Ganze so unkompliziert, mit so viel Freude und gelassen umsetzten. Ich hoffe, dass meine Sachen eine neue Besitzerin gefunden haben. Ich selbst habe auch „neue Teilchen“ gefunden. Dieses Format könnte ruhig zwei Mal im Jahr stattfinden.“ Das Konzept wird weiterentwickelt Die Veranstalter wollen für die nächste Veranstaltung ihr Konzept weiterentwickeln. In Vorbereitung der 5. Kleidertauschbörse sollen Kleidungsstücke bereits das ganze Jahr über abgegeben werden können. Um im Vorfeld noch besser planen zu können, soll die Einladung für die nächste Börse auch per E-Mail erfolgen. Gesucht werden stabile Kleiderständer Dringend gesucht werden von den Veranstaltern für die nächste Kleidertauschbörse stabile Kleiderständer. Wer die Veranstaltung damit unterstützen kann, ist herzlich willkommen. Erfolg macht kreativ – neue Ideen Die Frauen Union Worzeldorf hat in den vergangenen Jahren drei Projekte erfolgreich entwickelt und umgesetzt. Die glücklichen Gewinnerinnen der drei von der Schirmherrin, Stefanie Frieser, gespendeten Abendkleider • Lebensmittelretten mit Begegnungscafe • Begegnungsmenü aus geretteten Lebensmitteln mit kulturellen Kurzreferaten • Worzeldorfer Kleidertauschbörse Entwickelt werden aktuell die Projekte • „Rettung von abgelaufenen Medikamenten“, die Abgabe erfolgt jeden 1. Donnerstag im Monat im Rahmen des Projektes „Lebensmittelretten mit Begegnungscafe“, 17:30–18:30 h, Pfarrei Corpus Christi • Das Einsammeln von nicht mehr benötigten Brillen für das Projekt „Ein Dollar Brille“, die Abgabe erfolgt jeden 1. Do. im Monat im Rahmen des Projektes „Lebensmittelretten mit Begegnungscafe“, 17.30-18.30 Uhr, Pfarrei Corpus Christi • Büchertauschbörse mit Lesung • „Herrenklamotten-Tauschparty mit Beratung durch die Frauen der Frauen Union“ Mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König würde bereits ein prominenter Schirmherr für die Herrenklamotten- Tauschparty bereitstehen. Noch fehlt den Frauen ein Konzept, dass die Herren der Schöpfung zum Tauschen ihrer Anzüge, Krawatten, Hemden, Polos, Chinos und schicken Schuhe bewegen könnte. Über Ideen und Anregungen wie man die Männer zum Tauschen locken könnte, freuen sich Monika Simon-Deinlein und ihr Team. Kontakt: Frauen Union Worzeldorf Vorsitzende Monika Simon-Deinlein Mobil 0170/92 33 166 E-Mail: monikadeinlein@yahoo.com instagram: monika_deinlein CSU Ortsverband Worzeldorf Vorsitzender Theo Deinlein Mobil 0176/84 74 54 61 E-Mail: theo.david@web.de November 2023 27

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck