VEREINE TV Heilsbronn Heilsbronn ist eine „fitte Kommune“ – über 200 Sportabzeichen Im Foyer der Hohenzollernhalle fand am 12. Februar die Verleihung der Sportabzeichen 2019 statt. Nach der Eröffnung durch Ersten Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer begrüßte Erich Heß, Vorsitzender des Turnvereins Heilsbronn, zunächst die zahlreichen Aktiven und Gäste. Der Breitensport, und damit auch das Sportabzeichen, ist ein wichtiger Bestandteil im Angebot des Turnvereins. In den vier Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer mussten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten, gestaffelt nach Alter, unter Beweis stellen. Hierzu standen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen zur Auswahl. Der jüngste Teilnehmer war bei der Abnahme fünf Jahre alt, die älteste Teilnehmerin war 78 Jahre. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer hatte im Frühjahr auf dem Sportplatz selbst den Startschuss für den Wettbewerb um die fitteste Kommune gegeben, mit den Vorsitzenden der großen Heilsbronner Vereine. Er berichtete in seinem Grußwort mit einem gewissen Stolz, dass insgesamt 207 Sportabzeichen abgelegt wurden. Damit ist Heilsbronn zahlenmäßig die fitteste Kommune im Landkreis Ansbach, im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Heilsbronn aber nur den dritten Platz erreicht. Michael Gebhard als Vorsitzender der Bürgerstiftung, die die Gebühren für das Sportabzeichen aller Teilnehmer übernommen hat, dankte den Sportlern und auch den Sportabzeichenprüfern, die verlässlich auf dem Sportplatz oder im Schwimmbad waren, um Zeiten oder Weiten zu messen. In Heilsbronn haben Helmut Grinda und Andreas Vicedom das Sportabzeichen abgenommen. Unterstützt wurden sie von Carolin und Michael Korol, den Trainern der Kinderleichtathletik. Bereits im Vorfeld hatte Helmut Grinda seine Begeisterung auch auf andere Abteilungen des Vereins übertragen: „Da machen v.l.n.r.: Andreas Grasser, Vorsitzender des TSC Weißenbronn, Sportabzeichenprüfer Jürgen Schneider, TSC Weißenbron, Erich Hess, Vorsitzender Turnverein Heilsbronn, Sportabzeichenprüfer Andreas Vicedom, Turnverein Heilsbronn, Sportabzeichenprüfer Helmut Grinda, Turnverein Heilsbronn, Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, Michael Gebhard, Vorsitzender Bürgerstiftung, Peter Füller, Vorstand FC Heilsbronn wir mit!“ war oft die Antwort. Viele Erstmalige waren 2019 erfreulicherweise dabei, aber auch langjährige wie Renate Roth, die das Sportabzeichen bereits zum 38. Mal abgelegt hat. Sie sagt: „Es ist für mich jedes Jahr der Ansporn zu sehen, ob ich die Leistung halten oder sogar noch etwas verbessern kann. Und ich sehe selbst, wie fit ich noch bin.“ Familie Probst war mit fünf erfolgreichen Mitgliedern die sportlichste Familie im Wettbewerb. Die Veranstaltung wurde dieses Mal zusammen mit dem TSC Weißenbronn durchgeführt. Prüfer für die 28 Teilnehmer des Sportabzeichens aus diesem Verein ist seit vielen Jahren Jürgen Schneider. Mit 31 Urkunden hat Peter Mayer das Sportabzeichen am häufigsten geschafft. Zu Beginn bekamen die aktiven Vorstände der Vereine ihre Urkunden überreicht: Peter Füller vom 1. FCH, Erich Heß vom TVH, Wolfgang Prager von der Stadtkapelle, Pia Berr vom Kulturverein und Rudi Eger vom Verein der Gewerbetreibenden. Danach ging es alphabetisch durch die Teilnehmerliste. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer gratulierte allen erfolgreichen Teilnehmern persönlich und übergab die Urkunden, dazu gab es noch jeweils eine Anstecknadel. Einige bronzene, zahlreiche silberne und sehr viele goldene Sportabzeichen wurden vergeben. Die zahlreichen Teilnahmen im vergangenen Jahr sollten Ansporn sein, dass sich Heilsbronn auch im Jahr 2020 wieder als sehr fitte Kommune zeigt. Text und Foto: Ralf Hanisch Obst- und Gartenbauverein Heilsbronn & Umgebung e. V. Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Heilsbronn & Umgebung, unsere nächsten Veranstaltungen sind: 14.03.2020: Baumschneidekurs mit Herrn Roger Rehn Veranstaltungsort: Städtisches Grundstück Heilsbronn, Am Philosophenweg rechts (im Wasserschutzgebiet). Parkmöglichkeit am Parkplatz hinter dem Freibad, von da aus ca. 500 m. Beginn: 09:00 Uhr Wir weisen in diesem Zusammenhang auch auf die Verleihmöglichkeit des Häckslers über unseren Gerätewart, Herrn Richard Knab, Tel.-Nr. 8715, Neuendettelsauer Str. 9a, Heilsbronn hin. 16 MÄRZ 2020 25.04.2020: Pflanzenbörse Beginn: 14:00 Uhr Ort: Bauhof Heilsbronn Für das leibliche Wohl ist gesorgt; es gibt wieder Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränke. Thomas Merk mit Vorstandschaft Internet: www.ogv-heilsbronn.de Facebook: Obst- und Gartenbauverein Heilsbronn & Umgebung e. V. E-Mail: thomas-merk@t-online.de
VEREINE AWO OV Bürglein Jahreshauptversammlung und Neuwahlen der Vorstandschaft Am Sonntag den 16. Februar 2020 fand die Jahreshauptversamlung Ortsverbands Bürglein der AWO im Gasthaus Lutz in Bonnhof statt. Die Vorsitzende Petra Strattner konnte neben den AWO Kreisvorsitzenden Peter Sauer und Geschäftsführer Jürgen Merkel, den Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer und Stadtrat Manfred Gaukler und eine stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßen. Peter Sauer und Dr. Jürgen Pfeiffer richteten Grußworte an die Versammlung, in denen sie Ausrichtung der AWO-Organisation und Wert der Basisarbeit betonten. In ihrem Rechenschaftsbericht informierte Petra Strattner über einen nahezu konstanten Mitgliederstand, wobei einige Neuaufnahmen die Abgänge ausgleichen konnten. weiterhin berichtete sie über zahlreiche Kranken und Geburtstagsbesuche und ein durch viele Veranstaltungen ausgefülltes Jahr 2019. Erfreulich war die gute Teilnahme von 5 Kindern am Zeltlager in Ammerndorf, das der Kreisverband organisiert hatte. Die Schatzmeisterin Sabrina Schwab berichtete kurz über Einnahmen und Ausgaben und konnte ein kleines Plus in der Kasse vermelden. Sprecherin der Kassenrevisoren Sabine Färber hatte keine Beanstandungen bezüglich der Kassenführung und empfahl die Entlastung. Diese erteilte die Versammlung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft einstimmig. Für die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft hatten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder überwiegend wieder zur Wahl gestellt, so daß Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, ein leichtes Amt als Wahlleiter hatte. Vorsitzende und Stellvertreterin wurden Petra Strattner und Erna Däumler, Schatzmeisterin Sabrina Schwab, Schriftführerin Brigitta Rottler, Beisitzerinnen Inge Dehner, Sigrid Petschner, Claudia Ratke, Jutta Rohr, Sabine Schottner. Als Die neue (alte) Vorstandschaft der AWO OV Bürglein. Von links nach rechts Sigrid Petschner, Erna Däumler, Jutta Rohr, Brigitta Rottler, Inge Dehner, Claudia Ratke, Sabrina Schwab, Sabine Färber und Petra Strattner Revisoren wurden Sabine Färber und neu Rita Roth gewählt. Abschließend bedankte sich Petra Strattner bei allen die in der Vergangenheit unterstützt haben und wünschte sich für die Zukunft weiterhin gute und harmonische Zusammenarbeit. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Anwesenden die Veranstaltung ausklingen. Peter Strattner 40 JAHRE JAHRE VdK-Ortsverband Heilsbronn Lachen ist gesund, unter diesem Motto stand unser Treffen im Februar Vorstandsmitglieder hatten sich ein buntes Programm ausgedacht und für die musikalische Begleitung sorgte Elmar Ludwig am Keyboard. Schwungvoll, mit vielen bekannten Liedern ging es los. Dazwischen folgten lustige Sketche und humorvolle Geschichten. Das Publikum sang fleißig mit und erfreute sich an den Vorträgen. Es wurde viel gelacht und bei vielen Besuchern hieß es zum Abschied:“Schee woars widder!“ Herzliche Einladung zu unserem Treffen am 07.04.2020 ab 14 Uhr im Gasthaus Spelter. Willi Piott, Barrierefachmann des VdK, informiert über sein Arbeitsgebiet. Gleichzeitig stellt sich das Ehepaar Karin und Michael Liebler vor. Beide sind für den VdK ehrenamtlich tätig und für unsere Region in Zukunft die Ansprechpartner. Herr Liebler ist Berater für Barrierefreiheit und Frau Liebler hat eine Ausbildung als Lotse. Achtung Terminänderung: Der Busausflug im Mai mußte aus terminlichen Gründen auf den 12.05.2020 verschoben werden. Genaue Auskunft über den Reiseverlauf gibt es im nächsten Monatsblatt. L. Bogendörfer, Schriftführerin. Autoverwertung & Entsorgung Gebrauchtwagen zu verkaufen! MINI COOPER Bj 2005, TÜV bis 11/2020 Preis: 2.000 € Batterieankauf 0,60€/kg Gutenbergstraße 22-24 · 91560 Heilsbronn info@kfz-teile-eger.de Seilwinden Trommelsäge Holzspalter 3,5 t bis 10 t Mechanisch, hydraulisch oder mit Funksteuerung Mit Seilausstoß Bereits über 50.000 verkaufte Seilwinden in Deutschland Schnittlänge 25 - 52 cm, werkzeuglos verstellbar 5 m Förderband mit doppelwirkendem Zylinder Optional mit schwenkbarem Förderband Bis zu 76 Schnitte pro Min. Bereits über 2.000 verkaufte Sägen 7t bis 28 t Nach der neuen Norm Mit praktischer Sicherheitsschaltung Wir führen das gesamte Programm der Holzberarbeitung Bauschlosserei Sanitär-Installation Spenglerei Neuhöflein 8 91560 Heilsbronn Telefon 0 98 72/78 18 Telefax 0 98 72/78 16 Jürgen Fischer · Neuhöflein 8 · 91560 Heilsbronn E-Mail: fischer-neuhoeflein.de Internet: www.fischer-neuhoeflein.de LANDTECHNIK Gartengeräte Telefon 0 98 72/7818 Telefax 0 98 72/7816 MÄRZ 2020 17
Laden...
Laden...