Aufrufe
vor 5 Jahren

Heilsbronn Juni 2019

  • Text
  • Dietenhofen
  • Stadtrat
  • Windsbach
  • Kirchengemeinde
  • Monatsblatt
  • Kinder
  • Stadt
  • Heilsbronner
  • Juni
  • Heilsbronn

AUS DEM RATHAUS Vollzug

AUS DEM RATHAUS Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Veränderung der Tempo 30 Begrenzung im Bereich der Grundschule Heilsbronn Nürnberger Straße/Badstraße Bereits vor der Umsetzung möchten wir über die Neuregelung der Tempo 30 Begrenzung im Bereich der Grundschule Heilsbronn informieren. Gemäß anliegendem Verkehrszeichenplan gilt mit Anbringung der Verkehrszeichen Tempo 30 von Mo.-Fr., 7-17 Uhr. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt auf Höhe des Zebrastreifens in der Badstraße und endet in der Nürnberger Straße auf Höhe der Einmündung Weiterndorfer Straße. Die Umsetzung wird im Laufe des Monats Juni vollzogen. Besuch unserer französischen Partnerstadt Objat Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Objat- Heilsbronn in diesem Jahr wurden wir vom 26.-29. Oktober 2019 ganz herzlich nach Frankreich eingeladen. Wir werden am Freitag, den 25. Oktober, gegen Abend mit zwei Bussen losfahren und nach ca. 12- bis 14-stündiger Fahrt am Samstagmorgen, den 26. Oktober, in Objat ankommen. Der Sonntag wird ganz im Zeichen der Feiern zum Partnerschaftsjubiläum stehen. Für den Montag sind Ausflüge geplant; voraussichtlich stehen Lascaux mit seinen prähistorischen Höhlenmalereien und das Schloss Hautefort mit Landschaftspark zur Wahl. Am Dienstag, den 29. Oktober, werden wir morgens wieder Richtung Heimat aufbrechen und in den Abendstunden Heilsbronn erreichen. Neben einem Teil der Heilsbronner Stadtkapelle und einigen Mitgliedern des Freundeskreises „Les amis d’Objat“ freuen wir uns über jeden, der unsere französische Partnerstadt näher kennenlernen und mitfahren möchte. Erleben Sie hautnah „Land und Leute“, frischen Sie Ihre Französischkenntnisse auf oder wagen Sie das Abenteuer eine neue Sprache zu erlernen bzw. neue Freundschaften zu schließen. Die Gruppengröße ist beschränkt. Die Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Als Kostenbeteiligung wurden 100 € pro Person festgelegt. Für Jugendliche gibt es dank einer Förderung durch den Bezirk Mittelfranken eine erhebliche Ermäßigung. Anmelden können Sie sich noch bis zum 31. Juli 2019 im städtischen Amt für Kultur und Tourismus (Telefon: 09872 806-50; E-Mail: kulturamt@heilsbronn.de). Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Stephanie Bestle zur Verfügung. Bei der Anmeldung benötigen wie folgende Daten von Ihnen: • Adresse inklusive Telefonnummer • Eventuell weitere Teilnehmer aus Ihrer Familie, namentlich benannt • Geburtsdatum • Wunsch zur Unterbringung: Gastfamilie (unsere Empfehlung) oder Hotel „Info- Mobil“ der Polizeiinspektion Heilsbronn Die Polizeiinspektion Heilsbronn plant am 26.07.2019 in der Fürther Straße (Höhe Norma) mit dem „Info- Mobil“ speziell in Bezug auf sog. „Enkeltrickbetrügerein“ bzw. Betrügereien zum Nachteil von Senioren als Ansprechpartner vor Ort zu beraten und zu sensibilisieren. Natürlich stehen wir auch für andere polizeiliche Anliegen gerne beratend zur Seite. Das Info- Mobil wird von 10:00 bis 12:30 Uhr erscheinen. Ihre Stadtbücherei Heilsbronn ist in der ersten Pfingstferienwoche von Dienstag, 11.06. bis Samstag, 15.06.19 geschlossen. Wir wünschen allen eine gute Zeit und schöne Ferien! Stöbern Sie im online-Katalog der Stadtbücherei Heilsbronn, Neuerwerbungen Es besteht die Möglichkeit ausgeliehene Bücher vorzubestellen, Gebühr 0,50 Wir rufen Sie dann an. IN NOTFÄLLEN ist die Stadt Heilsbronn mit der Friedhofsverwaltung, den Stadtwerken und dem städtischen Bauhof unter folgender Telefonnummer erreichbar: 09872 806806 32. Komm und mach mit!!! Einfach online anmelden: www.unser-ferienprogramm.de/heilsbronn Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an das Team des Ferienspaßes der Stadt Heilsbronn wenden! Telefon 09872 806-51 kulturamt@heilsbronn.de Heilsbronner Ferienspaß mit der Stadt Heilsbronn, Vereinen, Organisationen und Behörden Programmliste online ab 10. Juni Anmeldungen ab 24. Juni 6 Heilsbronner Monatsblatt • JUNI 2019

VEREINE Kulturverein Heilsbronn Jahreshauptversammlung Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 6. Mai 2019 blickte der Kulturverein Heilsbronn auf das Veranstaltungsjahr 2018 und die Aktivitäten in 2019. Die Vorsitzende Pia Berr machte deutlich, dass nach wie vor wichtigstes Anliegen des Kulturverein Heilsbronn ist, für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein attraktives Kulturprogramm an zu bieten. Die ersten Veranstaltungen in 2019 - Faschingsball, Ensemble Rubato und Django Asül waren gut besucht und mit dem Fest der Nationen und dem Open Air im Abtsgarten stehen vor den Sommerferien schon bald noch zwei Traditionsveranstaltungen im Kalender. Die Kassenprüferin Jutta Staudigl bescheinigte der Kassiererin und dem Vorstand eine saubere Arbeit und so wurde dieser von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen kam es zu einigen Veränderungen. Die langjährigen Mitglieder des Vorstandes Petra Hinkl, Thomas Hinkl und Christoph Birkmann standen nicht mehr zur Verfügung. Pia Berr dankte ihnen in der Versammlung für die Arbeit der vergangenen Jahre und sprach die Hoffnung aus, dass sie dem Verein auch weiterhin verbunden bleiben. Als Vorsitzende wurde bei der anschließenden Wahl Pia Berr bestätigt. Neue 2. Vorsitzende ist Paula Birkmann, die dem Vorstand schon angehörte. In ihrem Ämtern bestätigt wurden Bärbel Michels, Norbert Gesell, Anette Bernreuther und Roland Böhm. Neu in den Vorstand gewählt wurden Sabine Berr, Wolfgang Burger und Gunther Geib. Petra Hinkl „Jazz im Refektorium” mit dem Trio Alligators of Swing Eine musikalische Zeitreise unternahmen die Gäste beim Konzert der fränkischen Jazzer „Alligators of Swing“. Das bezog sich nicht nur auf das musikalische Repertoire, sondern auch auf die Bandgeschichte von Stefan Scholz (Saxophon, Gesang), Christian Jung (Klavier,Gesang) und Dieter Schreiber (Kontrabass). „Im Jahr 2019 sind wir 30 Jahre alt geworden”, sagt Scholz das nahmen die drei Jazzer zum Anlass und um mit Geschichten und Musik Rückschau zu halten. Früher gab es diese großen schwarzen Dinger, erinnert Scholz - sie hießen Schallplatten. „Ich hatte eine LP von Joe Turner. Das war ein Boogie- Woogie-Sänger, der plötzlich Jazz sang. Aus der ersten CD „Round Midnight” aus dem Jahr 1997 spielen sie, unter anderem den Song von Joe Turner, „Pennies from Heaven”. Musikalisch weiter gings in der Bandgeschichte mit Karen Carroll, mit ihr nahmen die „Alligators of Swing“ ihre dritte CD mit dem Titel „Be my guest!” auf. Aus der vierten CD, die leider auch schon ausverkauft sei, spielen sie schließlich „Scotchin’ with the soda”, ein Stück von aus den 1930er Jahren. Stücke von Lonnie Jordan, von Ray Charles, von Nat King Cole und eigene Stücke, gewürzt mit den passenden Anekdoten sorgten für einen kurzweiligen Abend. Die „Alligators“ spielten nicht nur die Songs, sondern lebten und interpretierten sie – peppig und frech. Die im Takt nickende Köpfe und wippenden Füße der anwesenden Gäste und der begeisternde Applaus nach jedem Solo zeigten, dass sich das Publikum prächtig unterhalten fühlte. Petra Hinkl Heilsbronn ist dabei! 03.06. - 23.06.2019 Jetzt registrieren und mitradeln! www.stadtradeln/heilsbronn Ihre lokalen Partne JUNI 2019Heilsbronner Monatsblatt 7

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck