Aufrufe
vor 6 Jahren

Heilsbronn Februar 2019

VEREINE Bei der AWO

VEREINE Bei der AWO Heilsbronn ist immer was los Auch in diesem Jahr konnten die Närrinnen und Narren bei der AWO Heilsbronn wieder die fünfte Jahreszeit begrüßen. Trotz des regnerischen und schneefeuchten Wetters hatten sie den Weg in den Konventsaal gefunden. Bei der schwungvollen Tanzmusik von Helmut (Atze) Linke war die gute Stimmung und ein lustiges ratschen und tanzen bald den eisigen Temperaturen entgegengesetzt. Es wurde bei Kaffee und Krapfen, Tanz, ratschen und Klatschen dem Alltag für ein paar Stunden der Garaus gemacht. Höhepunkt war in diesem Jahr wieder die Prämierung der besten Masken. Eine unabhängige Jury benannte die Preisträger, die dann ein kleines Präsent überreicht bekamen. So wurde an diesem Nachmittag niemandem die Zeit lang. Den Abschluss der fünften Jahreszeit begeht die AWO am Aschermittwoch, dem 6. März ab 17.00 Uhr mit einem zünftigen Heringsessen im Foyer der Hohenzollernhalle. Auch zu dieser Veranstaltung sind wieder alle Mitglieder und Freunde der AWO herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei der Vorstandschaft wird gebeten. Auch zum Faschingsball des Kulturvereins und zum Seniorenfasching der Stadt Heilsbronn wird herzlich eingeladen. Am Samstag, den 16. Februar versammelt sich die AWO Heilsbronn um 14.00 zur Hauptversammlung im Konventsaal. Es werden nachfolgende Themen behandelt: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Grußworte (Bez., KV, 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer) 3. Bericht des Vorsitzenden, 4) Besprechung eingegangener VdK-Ortsverband Heilsbronn Der 30-jährige Krieg in Heilsbronn Zu diesem Thema hatte der Ortsverband im Januar eingeladen. Von 1618 - 1648 wütete ein furchtbarer Krieg in den deutschen Landen, ausgelöst durch den „Prager Fenstersturz.“ Auch unsere Region wurde davon nicht verschont. Immer wieder tauchten Soldaten aus den unterschiedlichsten Lagern auf und mordeten, raubten und brandschatzten. Etliche Dörfer um Heilsbronn wurden buchstäblich ausgelöscht. Den Ort selber schützte lange Zeit die dicke Klostermauer. Aber auch hier konnten später die Soldaten eindringen und haben Vorratskammern, Gebäude und vor allem im Münster die Gräber geplündert. Die Fürstenschule musste geschlossen werden. Nach der Wiederaufnahme fehlte es an vielen lebensnotwendigen Dingen und die Schüler waren, durch den langen Krieg sehr Anträge, 5) Bericht des Kassiers, 6) Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft, 8) Neuwahl der Vorstandschaft, der Revisoren und der Delegierten für die Kreisverbandssitzungen, 8) Jahresvorplanung im Anschluss Kaffee und Kuchen. Am Samstag, dem 13. April findet der Seniorennachmittag mit einem Referat statt. Beginn 14.00 Uhr im Konventsaal. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, den 1. Mai treffen sich die AWO Wanderer um 10. 00 zur Maiwanderung. Treffpunkt und Ziel der Wanderung werden noch in der Tagespresse bekannt gegeben. Für Fahrmöglichkeiten vor allem für den Rückweg wird bei Bedarf gesorgt. Anmeldungen bei :Ludger Lütkehermölle 09872-5728, Zdenka Boas 09872-93833 / Sven Kasper 09872-3658112, Die AWO Heilsbronn lädt alle herzlich zu den Veranstaltungen ein. Ludger Lütkehermölle, Vorstand verroht. Jeder musste mit allen Mitteln ums Überleben kämpfen. Heinz Schmutterer konnte viele spannende Geschichten aus dieser Zeit erzählen. Die Zuschauer waren sehr ergriffen von den Grausamkeiten, die unsere Vorfahren in Heilsbronn erleiden mussten. Der Vortrag ging unter die Haut und gewiss war jeder am Ende froh heute hier in Frieden leben zu dürfen. Unsere nächste Veranstaltung: • 09.03.2019 (Jahreshauptversammlung um 14 Uhr) im Gasthaus Spelter L. Bogendörfer, Schriftführerin Die Phantasie e.V. Heilsbronn 25. Jahre Die Phantasie 18 Zum 25-jährigen Jubiläum bietet „Die Phantasie e.V. Heilsbronn“ ein buntes Feuerwerk an Veranstaltungen, Kursen und Festen. Besser bekannt wurde der Verein unter „Schule der Phantasie“. Sie wurde erst vor 2 Jahren aus namensrechtlichen Gründen umbenannt. Unter der Organisation der Phantasie Heilsbronn e.V. gab es bereits in den letzten Jahren erfolgreiche Veranstaltungen wie etwa traditionell die Gestaltung des Familienkonzerts gemeinsam mit dem Kammerorchester Heilsbronn, Aktionen beim Stadtfest oder beim Ferienspaß. Auch 2019 wird es zahlreiche Veranstaltung geben. Ins Jahr gestartet wird mit einem Aquarellkurs für Erwachsene, geleitet von Franz Heilsbronner Monatsblatt • FEBRUAR 2019 Haselmann. Beginn 7.2.2019. Termine sind jeweils donnerstags 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Bürgertreff Heilsbronn. Es sind keine Vorkenntnisse für die Teilnahme nötig. Weiterhin wird ein Harfenbaukurs angeboten, in dem eine 7-seitige pentatonische Harfe gebaut wird. Der Kurs, geleitet von Richard Kirchner, wird am 30.03.2019 ab 8 Uhr an der Grundschule Heilsbronn stattfinden. Auch spezielle Events für Familien und Kinder werden geboten: die etwas andere Faschingsfeier wird am 28.02.2019 ab 15.15 Uhr im Bürgertreff Heilsbronn gefeiert. Im „Faschingsreigen“ gibt es Raum für spontane Maskeraden, Bastel- und Schminkaktionen sowie gemeinsame Kreis- und Tanzspiele abseits vom Mainstream. Hier wird um Voranmeldung gebeten. Außerdem gibt es einen Wald-Aktionstag zum „Werken und Wirken im Wald“. Am Samstag, den 9.2.2019 treffen sich Interessierte um 14 Uhr am Waldspielplatz, von wo aus man gemeinsam zum Waldsofa geht, um mit Werkzeug und den Materialien der Natur die Kreativität auszuleben. Auch die Schauspielkunst kommt nicht zu kurz. Es werden sowohl für Erwachsene als auch Kinder Abende bzw. Nachmittage zum Theater- und Rollenspielen angeboten. Start auch hier Februar 2019 für Erwachsene und März 2019 für Kinder. Umfangreichere Informationen, Kontakte und das ausführliche Programm sowie Anmeldungsformulare zu den Veranstaltungen und Kursen sind auf der Homepage www.die-phantasie-heilsbronn.de zu finden. Irene Gesell

FEBRUAR 2019Heilsbronner Monatsblatt 19

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Schwarzenbruck