Aufrufe
vor 2 Jahren

Wendelstein + Schwanstetten - Juni 2021

  • Text
  • Mitteilungsblatt
  • Roth
  • Langhans
  • Gottesdienst
  • Werner
  • Kleinschwarzenlohe
  • Wendelsteiner
  • Juni
  • Wendelstein

UNSER SENIOREN-EXTRA

UNSER SENIOREN-EXTRA SCHWERHÖRIGKEIT - WENN DAS GEHÖR LANGSAM NACHLÄSST Die Schallempfindungsschwerhörigkeit - auch Innenohrschwerhörigkeit genannt - ist die am meisten verbreitete Ursache für Hörprobleme. Bei dieser Hörschädigung sind die feinen Haarzellen in der Hörschnecke betroffen. Hervorgerufen wird die Innenohrschwerhörigkeit durch Verschleiß und Abnutzung der Haarsinneszellen. Verstärkt und beschleunigt wird sie durch Lärm, Medikamente oder Gifte. Weitere mögliche Ursachen sind Durchblutungsstörungen oder Entzündungen im Innenohr sowie Immunerkrankungen. Auch der Hörsturz führt zur Innenohrschwerhörigkeit. Dabei handelt es sich um eine plötzlich auftretende Hörstörung. Sie kann im schlimmsten Fall zur Taubheit führen. Bei einem Hörsturz sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Als Folge von Verschleiß entwickelt sich Schwerhörigkeit meistens so langsam, dass sie zunächst kaum bemerkt wird. Durch Gewöhnung vergessen Betroffene mit der Zeit, wie sie eigentlich hören könnten, und verpassen den richtigen Zeitpunkt für eine Hörgeräteversorgung. Dabei sind die heutigen Geräte in der Lage, auch schwierige und komplexe Hörminderungen zu kompensieren. BETTEN KARG IN SCHWABACH UND ECKERSMÜHLEN - das Fachgeschäft für guten Schlaf seit über 87 Jahren Unsere kompetenten Fachberaterinnen informieren Sie über die verschiedensten Schlafsysteme, Matratzen und Lattenroste für Ihren gesunden Schlaf. In Schwabach können Sie in unserem Matratzenstudio probeliegen und die 3D-Liegediagnostik testen. Unsere moderne Bettfedern-Waschanlage mit Sortierung in Eckersmühlen sorgt dafür, dass Ihre Betten wieder frisch, sauber und hygienisch sind. Selbstverständlich gibt es bei uns auch vielfältige Arten an Bettwäsche, Frottierwaren und Heimdecken verschiedenster Marken und Qualitäten. Quelle: fgh PR-BERICHT Der Hörtest liefert verlässliche Ergebnisse über das Hörvermögen. HÖRTEST – GUTES HÖREN IST MESSBAR Am Anfang steht der Hörtest beim Hörakustiker. Inklusive individueller Beratung und - bei Bedarf - qualifizierter Versorgung mit den passenden Hörgeräten. Die eigene Einschätzung des Hörvermögens ist kaum möglich. Denn die meisten Veränderungen beim Hören stellen sich unbemerkt und schleichend ein, so dass man sich langsam daran gewöhnt. Daher machen viele Menschen einen Hörtest erst dann, wenn sie von anderen auf ihr schlechtes Verstehen hingewiesen werden, oder wenn sie selbst Einschränkungen im Alltag feststellen. Das ist aus Expertensicht viel zu spät, denn das Gehör vergisst regelrecht das normale Hören und damit auch den Umgang mit den Alltagsgeräuschen. Das Hörvermögen sollte deshalb regelmäßig überprüft werden, um rechtzeitig die Hördefizite auszugleichen und den Verlust von Lebensqualität zu verhindern. Entscheidend für gutes Hören sind bestimmte Tonhöhen, Frequenzen, deren Schwingungen in Hertz (Hz) gemessen werden. Ausgehend vom menschlichen Stimmumfang und der Sprache sind Frequenzen zwischen 500 und 8000 Hz für gutes Hören und Verstehen entscheidend. Bei der verbreiteten Hochtonschwerhörigkeit können vor allem stimmlose Konsonanten nicht mehr richtig verstanden werden, was zu Missverständnissen führt. Kommen dann noch Nebengeräusche hinzu, wird einwandfreies Verstehen nahezu unmöglich. Beim Hörtest – Fachbegriff: Audiometrie – werden mit dem Audiometer der Testperson nacheinander verschieden hohe Töne in anschwellender Lautstärke per Kopfhörer nach linkem und rechtem Ohr getrennt vorgespielt. Wenn die Testperson den Ton wahrnimmt, drückt sie einen Knopf. Der Akustiker misst die Lautstärke in Dezibel und dokumentiert das Ergebnis im Audiogramm. Die Lautstärke, die für das Hören der Testtöne nötig war, ist dann entscheidend für die Beurteilung des Gehörs. Quelle: fgh Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. 20 JUNI 2021

AUS DER REGION 75 Jahre Kärwaboum Großschwarzenlohe! Wir schreiben das Jahr 1946. Die Welt ist durch die schrecklichen Ereignisse der beiden Weltkriege geprägt. Den Menschen fällt es schwer, sich auch nur ansatzweise ein normales Leben vorzustellen. Trotz aller Umstände und Widrigkeiten beschließen 16 Burschen aus Großschwarzenlohe, dass sie den Leuten in dieser schweren Zeit ein paar Tage Ablenkung schenken wollen. Sie feiern die erste Kärwa nach dem Krieg. 75 Jahre später schreiben wir diesen Artikel und sind immer noch über das damalige Engagement beeindruckt. Und wenn wir ehrlich sind auch stolz, Teil dieser Tradition zu sein. Teil dieser Gruppe aus Freunden, die sich jedes Jahr auf ein Neues zusammenfindet, um unsere Traditionskärwa zu feiern. Seit nunmehr 75 Jahren! Natürlich gibt es wie in jeder Beziehung auch bei uns Höhepunkte und schöne Momente, aber auch Tiefpunkte und schlechtere Momente, aus welchen man aber mithilfe dieser Freunde, der alten Ochsen und des Ortes, immer wieder gemeinsam gestärkt herauskommt. Es ist wirklich immer wieder schön zu sehen und zu spüren wie herzlich die Leute reagieren, wenn sie uns in dem traditionellen Kärwaboumgwand sehen. Umso schwerer fällt es uns, abermals die Kärwa nicht feiern zu können. Letztes Jahr haben wir alle gehofft, es würde ein einmaliges Jahr bleiben - leider war das nicht so. Uns ist durchaus bewusst, dass wir in dieser Zeit das „kleinste Übel“ gezogen haben. Wir müssen auf ein Fest verzichten. Andere hat diese Pandemie deutlich schlimmer getroffen als uns. Wir glauben trotzdem, dass jeder von uns sich wieder nach ein bisschen Normalität sehnt. Wir sehnen uns nach der Kärwa: Endlich mal wieder um 18 Uhr beim Dengler einen Bieranstich mit dem Bürgermeister zu erleben, endlich mal wieder stolz auf einen selbstaufgestellten Baum sein, endlich mal wieder Sonntag früh im Stodlgottesdienst gegen die Müdigkeit kämpfen, endlich mal wieder mit unserer „Kärwa-Britschen“ (einem von zwei Pferden gezogenen Wagen) durch die Ortschaft fahren und Lieder singen, endlich mal wieder Betzenaustanzen… Es steht fest, unsere Kärwa im 75-jährigem Bestehen der Kärwaboum muss leider ausfallen. Allerdings freuen wir uns jetzt schon auf das erste Jahr, in dem wir wieder mit euch allen unsere traditionelle Kärwa feiern können. Zum Schluss möchten wir uns, im Namen der Kärwaboum und Madla, bei jedem Helfer, jeder Firma und jedem Freund für die alljährliche Unterstützung bedanken! Ohne euch wäre vieles unmöglich geblieben. Bleibt gesund, seid lieb zueinander! Eure Kärwaboum mit Madla Simon Völkl HUK-COBURG Versicherungsgruppe Unfall oder Diebstahl - wie sind Pedelecs versichert? Radfahren liegt voll im Trend. Seitdem die Pandemie uns im Griff hat, steigen viele noch lieber auf ihren Drahtesel statt in Busse oder Bahnen. Wer nicht allein mit Muskelkraft fährt, sollte im Hinterkopf haben, dass es anderen Verkehrsteilnehmern schwerfällt, ein normales Rad von der motorunterstützten Variante zu unterscheiden. Doch wenn Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden, kann ein Unfall schnell passieren, dann ist der richtige Versicherungsschutz wichtig. Welche Variante die richtige ist, hängt von der Geschwindigkeit des jeweiligen Modells ab. Bei einem Großteil der Pedelecs handelt es sich um Räder mit einer elektrischen Tretunterstützung, die sich ab 25 Stundenkilometern abschalten. Wie die HUK- COBURG mitteilt, sind diese Pedelecs den Fahrrädern gleichgestellt. Sie lassen sich ohne Zulassung, Führerschein und Versicherungskennzeichen fahren. Das Unfallrisiko ist oft – auch bei der HUK-COBURG – in einer bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung kostenlos miteingeschlossen. Ein Blick in die Bedingungen oder ein Gespräch mit dem Versicherer klärt, ob die kostenfreie Mitversicherung wirklich besteht. Andere Spielregeln gelten für Fahrer der schnellen S-Pedelecs, deren Motorunterstützung erst bei 45 Kilometern pro Stunde endet. Wer sich auf den Sattel eines S-Pedelecs setzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse AM und eine Kfz-Haftpflichtversicherung besitzen, das dafür notwendige Versicherungskennzeichen gibt es direkt bei der Kfz-Versicherung. Diebstahl nicht ausgeschlossen Genau wie ihre allein mit Muskelkraft betriebenen Pendants, die Fahrräder, werden auch S-Pedelecs gerne gestohlen. Um dagegen versichert zu sein, brauchen die Fahrer neben der Kfz-Haftpflichtversicherung noch eine Teilkasko-Versicherung. Doch auch für Fahrer der langsameren Varianten ist Diebstahlschutz ein Thema: Verschwinden solche Pedelecs nach einem Einbruch in den verschlossenen Keller oder die Einzelgarage, ist das in der Hausratversicherung kostenlos mitversichert. Anders sieht es beim einfachen Diebstahl aus: Wenn also ein abgeschlossenes Pedelec von der Straße weg gestohlen wird. Hier kann in der Regel nur der auf seinen Hausratversicherer zählen, der den Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl in seinen Vertrag miteingeschlossen hat. Bis zu welcher Summe die Versicherung im Schadenfall leistet, hat jeder selbst in der Hand. Dieser Schutz greift im Allgemeinen nicht nur 24 Stunden am Tag, sondern im Rahmen der Außenversicherung auch weltweit und er bezieht alle, fest mit dem Fahrrad verbundenen Teile, wie beispielsweise Sattel oder Räder, mit ein. Allerdings können solche Regelungen von Versicherer zu Versicherer variieren. An dieser Stelle bringt ein Gespräch mit dem eigenen Hausratversicherer Sicherheit. Karin Benning JUNI 2021 21

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn