Aufrufe
vor 3 Jahren

Mitteilungsblatt Wendelstein + Schwanstetten Mai 2020

  • Text
  • Mitteilungsblatt
  • Meiermagazin
  • Homeoffice
  • Buergerinitative
  • Vereine
  • Gaststaetten
  • Optiker
  • Parteien
  • Langhans
  • Buergermeister
  • Corona
  • Veranstaltungen
  • Markt
  • Fenster
  • Region
  • Wendelsteiner
  • Judo
  • April
  • Zeit
  • Kinder

DAS MAGAZIN –

DAS MAGAZIN – MIETEN.KAUFEN.BAUEN Fensterarten: So behalten Sie den Durchblick Fenster lassen nicht nur Sonnenlicht in Haus und Wohnung, sie erfüllen auch wichtige Funktionen bei der Schall- und Wärmedämmung. Und sie können sogar die Sicherheit Ihres Heims deutlich erhöhen. Welche verschiedenen Fensterarten es gibt und worin sie sich unterscheiden, erfahren Sie hier. Wann sind neue Fenster notwendig? Die Frage nach der passenden Fensterart stellt sich natürlich beim Neubau, aber auch bei der Sanierung. Besonders bei alten Fenstern, die noch eine Einfachverglasung haben oder deren Rahmen bereits Witterungsschäden aufzeigen, macht ein Austausch Sinn – dadurch sinken die Energiekosten deutlich. Prüfen Sie folgende Punkte: • Ist am geschlossenen Fenster ein Luftzug zu spüren? • Dringt bei starkem Regen Wasser ein? • Beschlagen die Scheiben bei Frost von innen? • Klemmen die Öffnungsgriffe? • Ist störender Straßenlärm von außen zu hören? Wenn Sie mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, sollten Sie über den Einbau neuer, ausreichend gedämmter Fenster nachdenken. Wichtige Fensterarten: Holz, Aluminium und Kunststoff Bei den Fensterarten unterscheidet man neben der Art der Verglasung und der Funktion (etwa Dreh-, Kipp-, Schiebe- oder Schwingfenster) vor allem nach dem Material des Rahmens. Üblich sind Rahmen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium – oder einer Kombination dieser Materialien: Kunststofffenster kosten am wenigsten, allerdings können die Dichtungen hier im Laufe der Jahre porös werden. Holzfenster sind etwas teurer, verfügen aber über eine gute Wärmedämmung und erzeugen ein behagliches Ambiente. Sie verlangen einen höheren Pflegeaufwand. Aluminiumfenster sind besonders robust und benötigen kaum Pflege. Außerdem bleicht das Material nicht aus. Größtes Manko ist der Preis. Alufenster sind etwa 10 bis 30 Prozent teurer als Kunststoff- und Holzfenster. Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD © FRIESSL.DE Bei Holz-Alufenstern besteht der Rahmen außen aus langlebigem Aluminium und innen aus Holz. Aufgrund der aufwendigen Konstruktion ist diese Fensterart die teuerste. Bei der Zusammenstellung von Rahmen und Glas Ihrer Fenster können Sie einen Online-Konfigurator nutzen. Viele Anbieter ermöglichen so, mit wenigen Klicks Eigenschaften und Kosten des gewünschten Fensters zu ermitteln. Das richtige Fensterglas zum Energiesparen Die Wärmedämmung eines Fensters wird durch den sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten (auch U-Wert genannt) beschrieben. Er misst den Wärmeverlust in der komplizierten Maßeinheit „Watt pro Quadratmeter und Kelvin“. Es reicht, wenn man sich merkt: Je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmung. So weisen die heute nicht mehr verwendeten Fensterarten mit Einfachverglasung einen U-Wert von bis zu 6 auf, moderne Dreifachverglasungen kommen gerade mal auf 0,2. Bei Neubauten wie bei Sanierungen gibt die Energieeinsparverordnung die Einhaltung bestimmter Mindeststandards vor. Auch beim Lärmschutz ist die Verglasung entscheidend. Gute Schallschutzfenster sind dreifach verglast und haben eine besonders dicke Außenscheibe. Sicherheitsaspekte bei Fenstern Hundertprozentig einbruchsichere Fenster gibt es nicht. Man kann es Übeltätern jedoch so schwer wie möglich machen. Je länger Einbrecher brauchen, sich Zugang zu verschaffen, umso größer ist die Chance, dass sie aufgeben und wieder abziehen. Die Polizei empfiehlt einbruchhemmende Fenster nach DIN EN 1627, die wiederum in einzelne Widerstandsklassen von RC 1 bis RC 6 (RC = Resistance Class) eingestuft sind: In Wohngebäuden sollten Fenster ab Klasse RC 2 verwendet werden. Bei leicht zugänglichen Fenstern, etwa im Erdgeschoss, ist eine zusätzliche Sicherheitsverglasung wichtig (Klasse RC 2 N). Ab RC 3 ist sie ohnehin Standard. Pilzkopfzapfenbeschläge sowie abschließbare Griffe und Riegel machen es Langfingern ebenfalls schwerer und erhöhen die Sicherheit Ihres Heims. Quelle: Schwäbisch Hall • Neu- & Umbau • äußerste Sauberkeit • barrierefrei bis Wellness • 3D-Planung • verbindlicher Terminplan • Koordinierung aus einer Hand • kostentransparent • Renovierung NEU kompletter Sanitär und Heizungsanlagen • Fliesen und NEU Natursteinarbeiten • Elektro, Trockenbau, NEU Fenster und Türen • Dachausbau und Dach NEU komplett 42 Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele MAI 2020

Dachgeschossausbau: Mehr Platz, Zimmer und Licht Der Dachgeschossausbau schöpft das Potenzial für zusätzlichen Wohnraum aus, das in vielen Häusern schlummert. Mit kreativen Ideen verwandelt sich der staubige Dachboden in eine zusätzliche Etage mit Platz für Kinder oder Gäste, Arbeit oder Freizeit. Den Dachgeschossausbau planen Bei einem Neubau ist es sinnvoll, von vornherein einen möglichen späteren Dachgeschossausbau zu berücksichtigen. Auch wenn der Bedarf noch nicht da ist oder das Kapital für die Umsetzung aktuell nicht ausreicht, gibt es bauliche und statische Überlegungen, die in der ersten Planungsphase berücksichtigt werden sollten. So halten Sie sich alle Optionen offen und sparen später Kosten und Aufwand. Das beginnt mit der Anordnung der tragenden Wände, die die Raumaufteilung auch für das Dachgeschoss vorgeben. Dachneigung und -höhe haben ebenfalls einen großen Einfluss darauf, wie einfach sich ein späterer Dachgeschossausbau umsetzen lässt. Überlegen Sie, wo der Zugang zur Dachetage liegen soll. Wo könnte eine Treppe eingebaut werden? Möchten Sie eher einen Zugang vom Treppenhaus her oder aus einem der Wohnräume? Auch die Installation für Wasser, Strom und Heizung sollten Sie von Anfang an einplanen – dann müssen Sie im Falle eines Dachgeschossausbaus beispielsweise nicht nachträglich die Heizungsanlage anpassen. Die Hauptversorgungsleitungen bis zum Dachboden hochzuziehen, ist kein großer Kostenfaktor. Der nachträgliche Dachgeschossausbau Auch wenn das Haus bereits steht, können Sie in sehr vielen Fällen nachträglich den Dachboden ausbauen. Ideen sammeln Sie zunächst selbst. Es empfiehlt sich aber, frühzeitig einen Architekten oder Bauingenieur hinzuzuziehen. Der Experte prüft die Bausubstanz und berechnet, ob die geplanten Umbauten möglich sind. Außerdem benötigen Sie Unterstützung beim Bauantrag, in vielen Fällen brauchen Sie eine amtliche Genehmigung für den Dachgeschossausbau. DAS MAGAZIN – MIETEN.KAUFEN.BAUEN Eine Zustimmung der örtlichen Baubehörde ist erforderlich, wenn der Ausbau das äußere Erscheinungsbild verändert. Das ist beispielsweise beim Einbau von Gauben der Fall. Hier setzt der Bebauungsplan oft enge Grenzen. Außerdem fallen weitere Aspekte des Ausbaus unter das Baurecht. Dazu gehören: • die Nutzungsänderung • die Fluchtwege • die Brandschutzvorschriften Lassen Sie sich Kostenvoranschläge für die verschiedenen Bereiche erstellen. So können Sie absehen, wie teuer der Dachgeschossausbau wird. Die genaue Analyse der Ausgangslage ist dafür Voraussetzung. Wie Sie vom Dachgeschossausbau profitieren können Die Motive für den Dachausbau sind so unterschiedlich wie die Hauseigentümer und ihre Eigenheime. Hier ein paar Lebenssituationen, in denen zusätzlicher Wohnraum wünschenswert ist. Eigener Bereich für Kinder und Jugendliche: Unter dem Dach kann ein eigenes Reich für den Nachwuchs entstehen. Kleinere Kinder suchen eher die Nähe zu den Eltern, den Umbau zu Kinderzimmern gehen Familien daher oft an, wenn die Kinder schon älter sind und ihr eigenes Reich und den Abstand zur Familie genießen. Ein zusätzliches Zimmer unter dem Dach – eventuell mit eigenem Bad und Küchenzeile – eignet sich besonders gut für erwachsene Kinder im Studium oder in der Ausbildung. Gästezimmer: Wenn Sie oft Besuch haben, bietet sich das Dachgeschoss als Gästezimmer an. Dort haben die Besucher etwas Ruhe vom Familientrubel. Auch in diesem Fall ist ein kleines Bad ideal. Falls das Dachgeschoss für ältere Freunde oder Verwandte genutzt werden soll, sollten Sie auf eine seniorengerechte Gestaltung achten, etwa bei der Treppe und den Sanitärinstallationen. Arbeitszimmer: Der Dachboden eignet sich gut als Arbeitszimmer. Unterm Dach sind Sie räumlich abgetrennt und können ungestört konzentriert arbeiten. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass sich das Dachgeschoss im Sommer nicht zu sehr aufheizt. Dachfenster sollten sich abdunkeln lassen. Möchten Sie das Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, müssen Sie strenge Vorschriften erfüllen. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater, wie Sie den Aufwand auch samstags von 9 bis 13 Uhr Hausgeräte Verkauf + Einbau Kundendienst (alle Fabrikate) Engelhardstr. 24 90596 Schwanstetten Tel. (0 91 70) 70 44 Mobil (01 73) 5 91 85 47 zuverlässig und preiswert MAI 2020 43

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn