Aufrufe
vor 3 Jahren

Mitteilungsblatt Nürnberg-Worzeldorf/Kornburg/Katzwang/Herpersdorf - Juli 2020

DAS MAGAZIN –

DAS MAGAZIN – MIETEN.KAUFEN.BAUEN PELLETHEIZUNGEN WERDEN DEUTLICH GEFÖRDERT Eine Pelletheizung nutzt die klimafreundliche Energie aus der Verbrennung von gepressten Sägespänen. Ihr Einbau wird vom Staat großzügig unterstützt. Wer über eine energetische Sanierung nachdenkt oder den Bau eines Eigenheims plant, sollte sich im Heizungsfachbetrieb vor Ort beraten lassen. ZVSHK-Foto: ETA/txn Seit Anfang 2020 haben sich die finanziellen Anreize für den Austausch alter Heizkessel deutlich verbessert. Der Staat hat ein klares Ziel: die klimaschädlichen CO2-Emissionen möglichst schnell zu reduzieren. Deswegen werden Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, deutlich bevorzugt. Das gilt auch für Pelletheizungen, in denen Presslinge aus Sägemehl verbrannt werden. Wie sieht die Förderung für Eigenheimbesitzer im Detail aus? HIER EINE ZUSAMMENFASSUNG: • Wer künftig mit Pellets heizt, bekommt 35 % der Gesamtkosten gefördert. Der Zuschuss bezieht sich auf alle bis zur Inbetriebnahme notwendigen Arbeiten – dazu zählen auch die Kosten für den Ausbau der alten Anlage oder ggf. notwendige Maurerarbeiten. • Wird eine Ölheizung ausgetauscht, gibt es einen zusätzlichen Bonus von 10 %. Die Gesamthöhe der Förderung steigt auf 45 %. Der Staat übernimmt dann fast die Hälfte der Kosten. • Gefördert werden Pellet-Zentralheizungen, aber auch wasserführende Einzel öfen, die den Heizkreislauf unterstützen. • Die Förderung von 35 % gilt für den Neubau ebenso wie für den Austausch eines Heizsystems in bestehenden Gebäuden. • Bei der Kombination einer Pelletheizung mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe wird das komplette Hybridsystem mit 35 % gefördert (bzw. 45 %, wenn es eine Ölheizung ersetzt). • Wichtig für Eigenheimbesitzer: Wenn die Heizung sehr alt ist, sollte der Austausch zügig beauftragt werden. Denn nach § 10 der Energieeinsparverordnung muss eine Heizung, die 30 Jahre und länger in Betrieb ist, stillgelegt werden. Eine Förderung ist dann ausgeschlossen. Für weitere Informationen rund um die Pelletheizung empfiehlt sich die Beratung durch den Heizungsfachmann vor Ort. Kompetente Ansprechpartner finden sich unter www.wasserwaermeluft.de. txn 32 JULI 2020

DAS MAGAZIN – MIETEN.KAUFEN.BAUEN SCHIMMEL HINTERM SCHRANK WIE ER ENTSTEHT, WAS MAN DAGEGEN MACHEN KANN Es ist eine typische Situation, die Jana Köstler, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, bei einem vor-Ort-Check vorfindet. Ein Haus in gutem baulichem Zustand und doch hat sich Schimmel hinter dem Schrank im Schlafzimmer gebildet. „Die Ursache ist häufig der große Schrank, der mit zu geringem Abstand an einer Außenwand steht“, so Köstler. „Üblicherweise haben Schränke eine geschlossene Rückwand und durchlaufende Sockel, stehen also nicht auf Füßen wie andere Möbelstücke. Das verhindert eine kontinuierliche Luftzirkulation an ihrer Rückseite“. Geheizte, warme Raumluft kann viel Wasser speichern, die sie jedoch bei Abkühlung wieder abgeben muss. „Dies geschieht dann an kühleren Flächen, sichtbar beispielsweise an beschlagenden Fensterscheiben, doch unsichtbar auch an den Außenwänden, die selbst bei guter Dämmung immer ein wenig kühler sind als Innenwände“, weiß die Expertin. Hier kann kondensierte Luftfeuchtigkeit nicht abtrocknen, was im Lauf der Zeit zu Schimmelbildung führen kann. Häufig entstehen die schwarzen Flecken zuerst an der Wand in Fußbodennähe, weil es hier am kältesten ist. Kleinen Schimmelbefall kann man selber beseitigen, beispielsweise mit handelsüblichem Haushaltsreiniger oder hochprozentigem Alkohol. „Bei größeren Stellen muss die Tapete hinter dem Schrank entfernt und die Wand mit einem pilzabtötenden Mittel bestrichen werden. In besonders hartnäckigen Fällen sollte auch der Putz unter der Tapete abgeschlagen werden. Auf jeden Fall sollte man bei größerem Schimmelbefall einen Fachmann zu Rate ziehen“, rät Köstler. Ist der Schimmel bereits auf das Möbelstück übergegangen, sollte man es entsorgen. Ein neues Möbel steht möglichst nicht oder nur mit großem Abstand an der Außenwand. (wwp/vbz) „Wenn es im leeren Schrank muffig riecht, kann das ein Zeichen von Schimmelbildung an der Wand dahinter sein“, so Köstler. Zur Kontrolle sollte man dann die Schrankwand abbauen und die Rückseite und Tapeten genau auf Schimmelsporen untersuchen. © burdun - stock.adobe.com Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD © FRIESSL.DE • Neu- & Umbau • äußerste Sauberkeit • barrierefrei bis Wellness • 3D-Planung • verbindlicher Terminplan • Koordinierung aus einer Hand • kostentransparent • Renovierung NEU kompletter Sanitär und Heizungsanlagen • Fliesen und NEU Natursteinarbeiten • Elektro, Trockenbau, NEU Fenster und Türen • Dachausbau und Dach NEU komplett Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele JULI 2020 33

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten

Reichswaldblatt-Feucht

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Röthenbach/Reichelsdorf

Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg

Monatsblatt Heilsbronn